Комплекс упражнений по теме «Образование и употребление временных форм в немецком языке»
материал по немецкому языку (7, 8, 9 класс) на тему
Комплекс содержит задания на спряжение глаголов в настоящем и прошедшем времени,особености изменения модальных и возвратных глаголов. Задание №11 можно использовать как викторину по сказкам для внеклассной работы.
Скачать:
Предварительный просмотр:
Полева Е.А., учитель немецкого языка,
Ермаковский район, Красноярский край.
КОМПЛЕКС УПРАЖНЕНИЙ ПО ТЕМЕ
«Образование и употребление
1. Запишите данные ниже глаголы в форме,
в которой их нужно искать в словаре:
brachte, flog, eingeladen, lag, gewusst, war, ausgegeben, kannte, beschrieben, zugehört, hatte, gesungen, lief, mitgemacht, teilgenommen, aussah, half, wollte, versprach, geworden, kam, gegangen, beigetragen, abgespielt.
2. Спишите столбиком однокоренные слова, переведите,
обратите внимание, как приставка меняет значение
Fahren, entgehen, ansuchen, bringen, einfahren, besuchen, verbringen, abfahren, gehen, einbringen, zergehen, erfahren, ausgehen, vorbringen, suchen, aufgehen.
3. Заполните пропуски, поставив глаголы в нужную форму:
- Wir … und malen.
- Am Abend … ihr eine Gute-Nacht-Geschichte.
- …Sie auch gern Verse?
- Ich … immer so schnell.
- … du nur Comics?
- Dieter … nicht, er sieht einen Trickfilm.
- Meines Freundes Hund … vorn.
- … du auch mit?
- Ich verspäte mich, ich … zur Schule.
- Die Erde … um die Sonne.
- … Sie gern Ski?
- … ihr noch eine Runde?
- Elke … mir ein paar Stifte.
- … er das Auto zur Reparatur?
- Es wird gut, ich … mein Wort!
- Nimm einen Ball, du … !
- … Sie mir noch eine Chance?
- Diese Frau … Stunden in Mathe.
- Wir … uns noch!
- … ich gut Deutsch?
- Er spricht … wie ein Buch.
- Du … kein Wort.
- Das Kind ist krank, er … leise.
- Ihr … aber zu laut!
- Bald … Eva aufs Land.
- Welche Marke … Sie?
- Der Zug … um drei Uhr.
- Kinder, ihr … jetzt Schlitten.
- Du … Motorrad schon gut.
- Wohin … ich in den Ferien?
- Was Interessantes … du dort?
- Diese alte Dame … aus dem Fenster gern.
- Wir … ein schönes Bild.
- Der Jäger … noch scharf.
- Die Fenster … nach dem Garten.
- Wen … ihr im Hof?
4. Употребите глаголы в настоящем времени,
поставив их в нужную форму:
1. Lina und Max (wollen) heute Plätzchen backen. Mama (helfen) dabei. Max (mischen) Eier, Mehl, Butter und Zucker. Das (werden) der Teig. Lina (ausrollen) den Teig. Mama (holen) die Formen für Plätzchen. Lina (nehmen) sie und (machen) Herzen und Sterne. Max (schmücken) die Plätzchen und (schieben) in den Backofen. Die Backzeit (sein) 10 Minuten. Die fertigen Plätzchen (sein) goldbraun und (aussehen) toll.
2. Julia (stehen) am Fenster. Heute (sein) ein schöner Wintertag. Überall (liegen) weißer Schnee, die Sonne (scheinen) hell. Julia (sehen) ihren Freund Peter. Er (laufen) Schi. Sein kleiner Hund (bellen) laut und (springen) hoch. Ein Mädchen (fahren) mit dem Schlitten. Auf dem Spielplatz (stehen) ein lustiger Schneemann. Julia (nehmen) warme Sachen, (sich anziehen) und (laufen) in den Hof. Es (werden) toll!
5. Поставьте глаголы из скобок в претерите:
Der Autor von Pinocchio (sein) das älteste von zehn Kindern in der Familie Lorenzini. Nach der Universität (anfangen) er, für Zeitungen zu schreiben und (benutzen) dabei ein Pseudonym Carlo Collodi. 1881 (schicken) er einem Redakteur in Rom eine Geschichte über eine Holzpuppe. Und dieses Buch (werden) zum Bestseller.
1905 (bekommen) die Kinder in Deutschland ein fantastisches Geschenk: (erscheinen) die erste Übersetzung von Otto Julius Bierbaum. Das Buch von Eugen Andrae (auch 1905) (heißen) „Geschichte eines Holzbuben“. Die deutschen Autoren (machen) bereits 40 Übersetzungen. Die am meisten gelesene Fassung (werden) Anton Grumanns „Geschichte vom hölzernen Bengele“ (1913).
A.N.Tolstoj (übersetzen), (bearbeiten), (verändern) das Original, und als „Das goldene Schlüsselchen oder Buratinos Abenteuer“ (erblicken) das Buch das Licht der Welt 1935 in Moskau.
Jeder Schriftsteller (zugeben) etwas Eigenes. So (bekommen) Pinocchio so viele Väter.
6. Перескажите в претерите:
Luzie (wohnt) in der Schule, unter dem großen Schrank im Biologiezimmer. Für eine Maus (ist) sie sehr klug, denn sie (hört) im Unterricht gut zu. Sie (hat) auch einen Freund – den dicken Kater Harry. Er (ist) faul und freundlich. Manchmal (spielen) sie Katz und Maus. Dann (lobt) der Hausmeister den Kater. Er (denkt), der Kater (fängt) Mäuse.
Luzie (geht) es gut. In der Schule (gibt) es immer etwas zu essen – Schulbrote, Krümel, auch fettige Heftseiten (schmecken) nicht schlecht. Einmal (findet) Luzie einen bunten Haargummi und einen kleinen Spiegel. Nun (kann) sie sich eine schicke Frisur machen wie die Mädchen in der Schule.
7. Поставьте глаголы в Partizip II.
Gestern ist meine Oma aus Erzgebirge (zurückkehren). Sie hat uns viel Neues (erzählen). Diese Region hat sie „Weihnachtsland“ (nennen). Hier haben die Bewohner die weihnachtlichen Traditionen (pflegen). Die ersten Pyramiden(Drehtürme) hat man auch hier (bauen). Auf jedem Stockwerk haben Holzfiguren (stehen). Sie alle haben durch die Wärme der Kerzen (sich drehen).
Oma hat ein Räuchermännchen (mitbringen). Hinein haben wir ein Kerzchen (stellen), das den Duft der Weihnacht (verbreiten) hat. Auch ein Stollen hat uns gut (gefallen). Das alles hat Omas Erzählung über ihre Reise ins Erzgebirge märchenhaft (machen).
8. Где стоит возвратное местоимение и какое?
- Mein Freund interessiert für Steine.
- Zieh warm an!
- Fühlen Sie schlecht?
- Wo erholt sie im Sommer?
- Am Morgen dusche ich kalt, aber mein Bruder will nicht duschen.
- Das Mädchen kämmt lange vor dem Spiegel.
- Worüber freuen wir nicht im Winter?
- Sie sehen einen Gruselfilm an.
- Ich erinnere ihn nur dunkel.
- Wundert ihr über nichts mehr?
9. Поставьте модальные глаголы в правильной форме.
Скажите, что обозначает глагол в каждом случае.
- Es dunkelt, und Lars (können) nicht mehr lesen. Er (müssen) die Lampe einschalten.
- Karin (wollen) sich ein neues Kleid kaufen. Sie kommt in ein Geschäft. Aber wo ist ihr Geld? Jetzt (können) sie nichts kaufen und (müssen) nach Hause gehen.
- Du (wollen) dir eine Kinokarte kaufen. Das Kino ist voll: jetzt (müssen) du Schlange stehen.
- Nach dem Sommer (müssen) der Frühling kommen.
- Ich (sollen) nach Hause gehen. Mein Vater befiehlt mir das.
- Du (können) nicht aufstehen: du bist krank.
- (Müssen) ich dir wieder helfen?
- Ich (müssen) nach Hause gehen. Die Apotheke ist geschlossen.
- Alle Schüler antworten auf die Fragen, nur Alex schweigt. (Können) er nicht Deutsch sprechen?
11. Поставьте эти предложения в Perfekt,
используя вспомогательные глаголы haben/sein.
Назовите сказки, о героях которых идет речь.
(Задание можно использовать как викторину во внеурочной работе)
- Dieses Mädchen geht durch den Wald zur Oma, trägt einen Kuchen und begegnet unterwegs dem bösen Wolf.
- Bei einer Königstochter fällt eine goldene Kugel in den Brunnen, sie weint und verspricht einem hässlichen Frosch, ein Freund zu sein.
- Der von einem Zauber erlöste Prinz zeigt der Marie sein Märchenreich, führt zum duftenden Rosensee und fährt mit ihr auf das Schloss Konfektburg.
- Ein Mädchen schläft nur neben dem Herd, arbeitet viel. Später fährt es mit der schönen Kutsche zum Königsball und verliert dort seinen Schuh.
- Die zwei begegnen einander auf einem schmalen Weg, keine will nachgeben, es kommt zu Kampf, dabei fallen beide in das tiefe Wasser hinein.
- Ein Junge bröckelt das Brot, wirft auf die Erde, um den Rückweg zum Haus zu finden. Leider picken die Vögel alle Böcklein auf und die Geschwister bleiben im Wald.
- Die Spule fällt aus der Hand eines Mädchens in den Brunnen. Die Arme läuft weinend zur Stiefmutter und erzählt ihr vom Unglück.
- Ein armes Mädchen bekommt als Geschenk und bringt seiner Mutter einen Topf heim. Der macht alle Bürger satt.
- Die Schneider nähen einem Kaiser ein neues Kleid. Niemand sieht es, aber alle lügen und loben. Nur ein kleines Kind sagt die Wahrheit.
- Eine Tierband geht nach einer Großstadt und siegt zugleich über schlechte Menschen, erobert im Sturm ihre Wohnung.
- Dieses Männlein kommt zu den Kindern in der Nacht, streut den Sand in die Augen und schickt sie so in den Schlaf.
- Ein verzauberter Junge verbringt viele Jahre als Zwerg, lernt das Kochen bei der Hexe und nimmt die Gans zur Frau.
- Einem armen Kohlenbrenner gefällt nicht mehr in Armut leben. Er verkauft sein Herz, erhält viel Geld, aber das macht ihn nicht glücklich.
- Diese Puppe lügt zu oft, ihre Nase wächst.
- Überall schwimmt, fliegt, läuft etwas Schmackhaftes. Und der Faulste wird König in diesem ungewöhnlichen Land.
- Eine Zarenperson verwandelt sich in einen langbeinigen Vogel, horcht auf den Straßen ihrer orientalischen Stadt und vergisst das Zauberwort.
- Der Sohn des englischen Schriftstellers A.A.Milne bekommt zum Geburtstag ein Spielzeug. Dieses Kuscheltier hat viele treue Freunde und mag Honig.
- И.Л.Бим, О.В.Каплина. Сборник упражнений по грамматике немецкого языка для 5-9 классов. М., «Просвещение», 2005 г.
- Журнал „Schrumdirum“ № 9/2003г., №12/2005г., № 2 /2009 г.
- Журнал „Schrumdi“ № 3 /2003г., № 4/2006г.
Источник статьи: http://nsportal.ru/shkola/inostrannye-yazyki/nemetskiy-yazyk/library/2016/02/03/kompleks-uprazhneniy-po-teme
Упражнения на образование временных форм глаголов
тренажёр по немецкому языку на тему
Скачать:
Предварительный просмотр:
1. Er lern Deutsch.
2. Wir antwort gut.
3. Du wohn in Moskau.
4. Ihr studier zusammen.
5. Sie lern hier.
6. Er arbeit dort.
7. Ich heiß Peter.
8. Die Gruppe arbeit zusammen.
2) Er (arbeiten) als Ingenieur.
3) Wir (wohnen) nicht weit von Stadtzentrum.
5) Die Kinder (spielen) im Garten.
6) Der Grenzpolizist (kontrollieren) unsere Passe.
7) Die Lehrerin (prüfen) die Kontrollarbeiten.
8) Die Schüler (übersetzen) einen Text.
1) Wir (gehen) am Abend spazieren.
2) Sie (kommen) spät nach Hause.
3) Er (lesen) im Unterricht viele Texte.
4) Er (sprechen) gern über Politik.
5) Der Kranke (sehen) schlecht aus.
6) Wir (aussteigen) in Berlin.
7) Er (anziehen) einen Mantel.
Gestern ich um sieben Uhr (aufstehen). Ich (sich waschen) und Morgengymnastik (machen). Dann
ich das Zimmer (aufräumen) und mir das Frühstück (zubereiten). Um acht Uhr
ich (frühstücken). Um halb neun
ich zur Uni
(eilen). Um neun Uhr
die erste Vorlesung (beginnen). Bis zwei Uhr
ich im Untericht (bleiben). Dann
ich in die Mensa (gehen) und
zu Mittag (essen). Nach dem Mittagessen
ich noch zwei Seminare (besuchen). Gegen sechs Uhr
ich nach Hause (kommen). Am Abend
ich ein Buch (lesen) und eine halbe Stunde (fernsehen). Dann
ich mich auf den nächsten Tag (sich vorbereiten). Um elf Uhr
ich zu Bett (gehen).
— Du ______________ heute fleißig arbeiten.
— Sie ______________ Medizin studieren.
— Ihr _______________ heute nicht singen.
— Wir _______________ morgen Gymnastik machen.
— Julia _____________ gut übersetzen.
Mache das in Präsens, Präteritum, Perfekt und Futur I
- 1) Er, bleiben, den ganzen Tag, zu Hause.
- 2) Ich, den Freund, abholen.
- 3) Unsere Fachschüler, an Ort und Stelle, sein, um 9 Uhr.
- 4) wir, beispiele, anfuhren, in der Stunde.
- 5) Haben, Sie, immer, viel zu tun?
- 6) früh am Morgen, du, mich, anrufen
По теме: методические разработки, презентации и конспекты
Таблица отражает несколько грамматических аспектов английского глагола.
5 тестов для проверки темы «Видо-временные формы глаголов для 11 класса (общеобразовательная школа).
Используемые времена: Present Simple, Present Continuous, Past Simple, Past Continuous, Future Simple.
Используемые времена: Present Simple, Present Continuous, Past Simple, Past Continuous, Future Simple (+to be going to).
Грамматические упражнения для учащихся 8 класса по теме «Временные формы глагола».
Данный урок — третий по теме «Время глагола». на предыдущих уроках обучающиеся учились определять время глагола, соотносить действие с моментом речи. Цель данного урока — учить образованию време.
Упражнения нацелены на формирование лексико- грамматических ыформ употребления временных форм глаголов во французском языке.
Источник статьи: http://nsportal.ru/shkola/inostrannye-yazyki/nemetskiy-yazyk/library/2018/09/30/uprazhneniya-na-obrazovanie-vremennyh
Упражнения по немецкому языку на тему «Времена»
Международные дистанционные “ШКОЛЬНЫЕ ИНФОКОНКУРСЫ”
для дошкольников и учеников 1–11 классов
Wählen Sie die richtige Variante.
Meine Freundin … deutsch geläufig. (sprecht, sprechen, spricht)
Das Mädchen … die Treppe hinauf. (läufst, lauft, läuft)
Du … ruhig bis zum Sonnenaufgang. (schläft, schläfst, schlaft)
Am Tisch sitzt meine Schwester. Sie … ein interessantes Buch. (lesen, liest, lest)
Die Lehrerin … mir, in die Bibliothek zu gehen. (raten, rät, rätst)
Der Sohn … der Mutter im Haushalt. (hilfst, helfen, hilft)
Der Student … am Wochenende nach Hause. (fahren, fahrt, fährt)
Du … immer gut zu arbeiten. (versprechen, versprichst, versprecht)
Die Stunde … schnell und intensiv. (vergehen, vergeht, vergehst)
Die Schwester … die Blume ins Wasser. (werft, wirft, werfen)
Du … sehr gut aus. (aussehen, siehst aus, seht aus)
Sie … mir viel zu lesen. (empfehlt, empfehlst, empfielt)
Die Mutter … Äpfel gern. (eβt, iβt, essen)
Der Opa … schnell diese Geschichte. (vergeβt, vergessen, vergiβt)
… das Buch und geh an die Tafel! (nehmt, nimmt, nimm)
Sie … ihre Wohnung im Ordnung. (halten, hält, halt)
… mir mein Heft, bitte! (gebt, gibst, gib)
… mich an. (ansehen, siehst an, sieh an)
Er … Lehrer. (werden, werdet, wird)
Setzen Sie die Verben in richtiger Form ein.
1. Man . zur Arbeit mit dem Auto oder mit der Straßenbahn. (fahren) 2. Hier . man viele neue Häuser. (bauen) 3. In der Mittagspause . man in der Kantine. (essen) 4. Wie . man diesen Satz? (übersetzen) 5. In unserer Familie . man um 8 Uhr. (frühstücken) 6. Man . Obst und Gemüse. (kaufen) 7. In diesem Zimmer . man ganz ruhig. (arbeiten) 8. Man . ein Telegramm. (schicken)
Aufgabe 1. Setzen Sie die Präteritumformen von haben ein:
1. Im Urlaub ________wir immer sehr schönes Wetter. 2. Mein Bruder hat Jetzt einen Wagen, vorher_______er ein Motorrad. 3. Die Menschen haben jetzt keine Zeit füreinander, früher________sie mehr Zeit. 4. Ich_______gestern nach der langen Wanderung ziemlichen Hunger. 5._______du denn keinen Hunger?
Aufgabe 2 . Setzen Sie die Präteritumformen von sein ein:
1. Wo_____du gestern Abend? 2. Gestern_________ich im Theater? 3. ________viele Leute da? 4. Ja, es ________viele Leute im Theater. 5. Wie________das Theaterstück? 6. Es_______gut. 7. _________ihr schon einmal in Hamburg? 8. Ja, letztes Jahr_________wir dort.
Aufgabe 3 . Setzen Sie die Präteritumformen von werden ein:
1.Gegen Abend_________der Himmel immer klarer. 2. Im Laufe der Nacht_________das Wetter besser. 3. Erst gegen Ende_________die Diskussion interessant. 4. Als der Mann anfing mich zu beschimpfen, ______ich zornig. 5. In der letzten Zeit________die Leistungen Ihres Sohnes in der Schule immer schlechter.
Aufgabe 4 . Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Präteritum ein:
1. Damals______ich meine Frau________. (kennen lernen) 2. Sie________an der Universität in Bonn Germanistik. (studieren) 3. Ich________damals in einer Bank. (arbeiten) 4. Nach einem Jahr__________wir. (heiraten) 5. Ich________eine Wohnung in der Nähe von Bonn. (suchen) 6. Wir________ 3 Jahre in Königswinter. (wohnen) 7. Ich________jeden Tag mit der Bahn nach Bonn. (fahren) 8. Nach dem Ende des Studiums________meine Frau hier eine Assistentenstelle. (bekommen)
PERFEKT, PLUSQUAMPERFEKT, FUTURUM I
Упражнение 1. Подчеркните глаголы, стоящие в Perfekt , и выпишите их в Infinitiv .
Helga hat auf der Wiese Blumen gepflückt.
Wir haben im Hof Fuβball gespielt.
Hast du deine Tante besucht?
Ich habe schon alle Hausaufgaben gemacht.
Hat sie das Haar geschnitten?
Ihr habt euer Bestes getan.
Die Tochter hat schon zu Mittag gegessen.
Mein Neffe hat ihr einen herrlichen Blumenstrauβ gebracht.
Du hast sehr gut gesungen.
Упражнение 2. Подчеркните глаголы, стоящие в Perfekt , и выпишите их в Infinitiv .
Mein Bräutigam hat mich um halb sieben abgeholt.
Alle haben mit groβem Interesse zugehört.
Er hat sic him Handumdrehen angekleidet.
Wir sind mit ihm spazierengegangen.
Der Richter hat das Urteil vorgelesen.
An der Ecke sind sie stehengeblieben.
Ekaterina Iwanowna hat den Text deutsch diktiert.
Habt ihr den Strick zerschnitten?
Unsere Eishockeymannschaft hat den Sieg erkämpft.
Упражнение 3. Поставьте глаголы, заключённые в скобки, в Perfekt .
Verzeihen Sie bitte, ich (sich verspäten).
Heute (fehlen) in unserer Gruppe zwei Studenten.
(sich vorbereiten) du auf die Prüfung gut?
Ich (begegnen) im Konzertsaal meinem Schulkameraden.
Unsere Brigade (siegen) im Sozialistischen Wettbewerb.
Unser Dekan (herumfahren) viel und (kennenlernen) viele Länder.
Wir (organisieren) einen Zirkel für Kernphysik.
(zurückkehren) dein Schwiegervater in seine Heimatstadt?
Mein Urlaub … am 26. Mai begonnen.
Der Junge … in die Straβenbahn eingestiegen und … sich ans Fenster gesetzt.
Die Gemälde von Sarjan … uns gefallen und im Gedächtnis geblieben.
… ihr den alten Tempel schon besichtigt?
Die Kranke … zum Arzt gegangen.
Wir … spät erwacht und nicht gleich aufgestanden.
… du einen verwundeten Elefanten gesehen?
Wieviel Rubel … ihr dafür bezahlt?
Sie ( они ) … alles richtig übersetzt.
Упражнение 5. Глаголы, заключённые в скобках, поставьте в Perfekt .
Mein Vater (teilnehmen) 1905 an Barrikadenkämpfen in Rostov am Don.
Wir (ausnutzen) die Zeit gut und (besichtigen) viele Sehenswürdigkeiten der ukrainischen Hauptstadt.
Ich (sich unterhalten) mit ihm eine Viertelstunde.
(kaufen) du dir eine neue Krawatte?
Goethe (aufwachsen) in einer wohlhabenden Familie.
(ankommen) der Schnellzug rechtzeitig?
Um wieviel Uhr (aufstehen) du heute?
Heinz (anrufen) meine Schwester und (einladen) sie ins Theater.
Wann (absolvieren) ihr die Mittelschule?
Er … ziemlich lange in einer Schuhfabrik gearbeitet.
Die Geschwister … fortgegangen, nur die Oma … zu Hause geblieben.
Niemand … mich geweckt, ich … von selbst erwacht.
Man … mir es fest versprochen.
Die Bauleute … groβ Schwierigkeiten überwunden.
Er … das Geld genommen und … in dem selben Augenblick verschwunden.
Ich … ihm in der Pause begegnet und … ihn herzlich umarmt.
Wo … du diesen Blödsinn gehört?
Упражнение 7. Поставьте в следующих предложениях глаголы в Perfekt .
1. Herr Müller halt heute einen interessanten Vortrag über die Ausnützung der Atomenergie.
Mein Freund feierte am 13. Oktober seinen 50. Geburtstag.
Wir badeten den ganzen Sommer in der Ostsee.
Half er dir bei der Übersetzung?
Peter zog sich schnell an und ging sogleich fort.
Sie Macht das Fenster auf und wirft die Reste hinaus.
2. Er hatte damit groβe Schwierigkeiten.
3. Sein Sohn wurde ein gutter Schriftsteller.
6. Habt ihr dort einen groβen Erfolg?
7. Damals waren wir noch Pioniere.
A ) Раскройте скобки и поставьте глагол в Perfekt .
Abends (besuchen) ich meine Eltern.
Wohin (stellen) Sie die Schrankwand?
Wo (ausfüllen) Sie das Formular?
Er (nehmen) ein Einzelzimmer.
B ) Раскройте скобки и поставьте глагол в Futurum .
Wir (zurückkehren) spät am Abend.
Wann (stattfinden) die Konferenz?
Nach der Ausstellung (anrufen) ich Herrn Neumann.
C ) Раскройте скобки и поставьте глагол в Pr ä teritum .
Wir (baden) im See und (fahren) Boot.
Mein Bruder (spielen) gut Klavier.
Sie (verbringen) die Zeit im Grünen.
Der Sportler (schwimmen) sehr gut.
A ) Раскройте скобки и поставьте глагол в Passiv Pr ä sens .
Morgen (besichtigen) die Stadt.
Wo (unterschreiben) das Formular?
Der Brief (schicken) mit der Luftpost.
B ) Раскройте скобки и поставьте глагол в Perfekt Passiv .
Zum Jubileum (einladen) viele Journalisten.
Ihre Zollerklärung (ausfüllen) falsch.
Für diesen Flug (buchen) 3 Plätze.
Mein ganzes Gepäck (stellen) auf die Waagen.
C ) Раскройте скобки и поставьте глагол в Pr ä teritum Passiv .
Das Protokol (übersetzen) in beide Sprachen.
Hier (produzieren) die Computer schon früher.
Wir (empfangen) dort herzlich.
Der Vortrag (besprechen) von vielen Kollegen.
D ) Употребите в данных предложениях вместо Passiv процесса Passiv результата ( Passiv Stativ ).
Die Firma wird geschlossen.
Die Ware ist bereits abgeliefert worden.
Unsere Geschäftspartner waren für 2 Tage eingeladen worden.
Ersatzteile wurden sofort bestellt.
Im Werk werden täglich 10 Maschinen produziert werden.
“… du geschlafen?” “Ja, ich … plötzlich eingeschlafen; aber ich … noch nicht ausgeschlafen.” “Ich … dich geweckt, entschuldige bitte!”
Die Rosen … wunderbar geblüht! Aber jetzt … sie leider verblüht.
Heute Morgen waren alle Blüten geschlossen; jetzt … sie alle aufgegangen; heute Abend … sie alle verblüht, denn sie blühen nur einen Tag. Aber morgen früh … wieder neue erblüht.
Wir … lange auf die Gäste gewartet, aber jetzt … sie endlich eingetroffen.
Um 12.15 Uhr … der Zug angekommen; er … nur drei Minuten gehalten, dann … er weitergefahren.
Die Kinder … am Fluss gespielt; dabei … ein Kind in den Fluss gefallen. Es … um Hilfe geschrien. Ein Mann … das gehört, er … in den Fluss gesprungen und er … das Kind gerettet.
Gas … in die Wohnung gedrungen. Die Familie … beinahe erstickt. Das Rote Kreuz … gekommen und … die Leute ins Krankenhaus gebracht. Dort … sie sich schnell erholt.
Zuerst fahren wir nach Bayreuth. Dort gehen wir am Samstag in die Oper. An diesem Tag steht der “Tannhäuser” von Wagner auf dem Programm. Auch am Sonntag bleiben wir in Bayreuth und schauen uns die Stadt und die Umgebung an.
Am Sonntagabend treffen wir uns mit Freunden und fahren ins Fichtelgebirge. Da bleiben wir eine Woche. Wir wandern jeden Tag zu einem anderen Ziel. Abends sitzen wir dann noch zusammen und unterhalten uns, sehen fern oder gehen tanzen. Kaum liegt man dann im Bett, schläft man auch schon ein. Am Sonntag darauf fahren wir dann wieder nach Hause.
Спишите предложения, дополнив их инфинитивом с zu или без zu .
Das kleine Mädchen lernt … (schreiben).
Die Touristen haben Möglichkeit, viele schöne … (besuchen).
Hilf mir bitte diesen Artikel … (übersetzen).
Ich brauche nur noch zwei Seiten … (lesen).
Sie life der Mutter in der Küche … (helfen).
Kinder, geht sofort … (schlafen)!
Ich hoffe während dieser Reise viel Interessantes … (erfahren).
Heute habe ich keine Zeit, mit meiner Freundin ins Kino … (gehen).
Найдите в следующем тексте инфинитив с частицей zu и объясните её употребление в каждом случае.
Der Schüler Peter Witt, 12 Jahre alt, fuhr mit seinem Fahrrad durch die Wiesenstraβe. Ein Mann hielt ihn an und bat ihn, zur Post zu fahren und dort ein Telegramm aufzugeben. Er gab ihm fünf Mark und das Telegramm. Peter fuhr zur Post. Er stellte sein Rad hin und ging zum Schalter. Es begann zu regnen. Als Peter hinauslief, um nach seinem Rad zu sehen, war sein Rad nicht da. Peter life schnell zur Polizei, um darüber zu erzählen.
“ Dasselbe ist gestern im Nachbardorf geschehen,” sagte Oberleutnant Krawuttke. “Das ist das Werk zweier Diebe. Der eine schickt Kinder zur Post, der zweite wartet vor der Post, um das Fahrrad wegzunehmen. Der Regen gibt un seine Chance, den Dieb zu erwischen. Veilleicht ist der Dieb noch ganz in der Nähe. Wir fahren mit dem Jungen die Straβen ab.” Vor einer Gaststätte (2 km hinter der Post) fand Peter sein Rad. Oberleutnant Krawuttke ging in die Gaststätte und sah sich aufmerksam die Gäste an. Oberleutnant Krawuttke legte einem Mann die Hand auf die Schulter: “Kriminalpolizei! Ich verhafte Sie wegen Fahrraddiebstahls .”
Setzen Sie, wenn nötig, die Partikel zu ein.
Übersetzen Sie folgende Sätze.
1. Dem Kind macht es Spaß, der Mutter verschiedene Geschichten . erzählen. 2. Es ist nicht leicht, in einem fremden Land . leben. 3. Der Mann hilft seiner Frau aus dem Auto . aussteigen. 4. Die Mutter lehrt die Tochter das Zimmer in Ordnung . bringen. 5. Er hat keine Lust, Schularbeiten . machen. 6. Die Frau versucht, mir den Weg . erklären. 7. Nach dem Spiel laufen die Kinder . essen. 8. Der Vater hat dem Sohn versprochen, für ihn einen Kran . bauen. 9. Du darfst das nicht vergessen! 10. Die Mutter muss auch Freizeit . haben. 11. Meine Schwester begann in diesem Jahr in einem Büro . arbeiten. 12. Du brauchst mir das nicht . erklären. 13. Die Kinder in den Zoo die Tiere . sehen. 14. Es ist für mich eine große Freude, dich . sehen. 15. Er beschloß, mit seiner Frau noch einmal darüber . sprechen. 16. Ich war glücklich, diesen bekannten Arzt . treffen. 17. Die Mutter vergisst, die Blumen in die Vase . stellen. 18. Wir sind froh, Sie hier . sehen. 19. Ich höre die Mutter die Kinder ins Haus . rufen. 20. Die Tochter bittet den Vater, die Balkontür . öffnen.
Преобразуйте предложения, выделенные курсивом, в инфинитивные обороты. Употребите в зависимости от смысла a) um … zu, b) ohne … zu или c) (an)statt … zu.
Sie haben den Wagen Heimlich geöffnet. Sie wollten ihn stehlen.
Sie haben den Wagen heimlich geöffnet um ihn zu stehlen.
Er hat den Wagen gefahren. Er besaß keinen Führerschein.
Er hat den Wagen gefahren ohne einen F ü hrerschein zu besitzen.
Sie hat den Unfall nicht gemeldet. Sie ist einfach weitergwfahren.
Anstatt den Unfall zu melden ist sie einfach weitergefahren.
Drei Bankräuber überfielen eine Bank. Sie wollten schnell reich werden.
Sie zählten das Geld nicht. Sie packten es in zwei Aktentaschen.
Die Bankräuber wechselten zweimal das Auto. Sie wollten schnell unerkannt verschwinden.
Sie nahmen nicht die beiden Taschen mit. Sie ließen eine Tasche im ersten Wagen liegen.
Sie kamen nicht noch einmal zurück. Die vergesslichen Gangster rasten mit dem zweiten Auto davon.
Sie fuhren zum Flughafen. Sie wollten nach Amerika entkommen.
Sie zahlten nicht mit einem Scheck. Sie kauften die Flugtickets mit dem gestohlenen Geld.
Sie wollten in der Großstadt untertauschen. Sie verließen in Buenos Aires das Flugzeug, wurden aber sofort verhaftet.
Sie ließen sich festnehmen. Sie leisteten keinen Widerstand.
Sie wurden nach Deutschland zurückgeflogen. Sie sollten vor Gericht gestellt werden.
Sie nahmen das Urteil entgegen. Sie zeigten keinerlei Gemütsbewegung. (ohne irgendeine …)
Herr Huber hatte in einem Versandhaus ein Armband bestellt. Er wollte es seiner Frau zum Geburtstag schenken.
Er schickte die Bestellung ab. Er schrieb aber den Absender nicht darauf.
Er wartete vier Wochen. Das Armband kam nicht.
Er rief nicht an. Er schimpfte auf die langsame Firma.
Dann feierte Frau Huber Geburtstag. Ihr Mann konnte ihr das Armband nicht schenken.
Schließlich schrieb er an das Versandhaus. Sie sollten ihm das Armband endlich zuschicken.
Herr Huber erhielt das erwartete Päckchen wenige Tage später. Das Versandhaus gab keine Erklärung für die Verspätung ab.
Frau Huber wusste nichts von dem Geschenk ihres Mannes. Am Tag der Zustellung des Päckchens kam Frau Huber aus der Stadt zurück: Sie hatte sich das gleiche Armband gekauft! (Ohne etwas … kam Frau Huber …)
Источник статьи: http://infourok.ru/uprazhneniya-po-nemeckomu-yaziku-na-temu-vremena-1108290.html