Меню Рубрики

verkaufen три формы глагола

Немецкий язык

Три формы немецких глаголов

При изучении немецкого (нем.) языка огромное внимание приходится уделять глаголам (глаг.), поскольку глаг. – это центр любого нем. предложения. Его часто сравнивают с дирижёром в оркестре, так как именно от него зависит наличие или отсутствие дополнительных членов, их место в предложении.

Тем, кто недавно начал изучать немецкий, он может показаться сложным и запутанным, а его глагольная система – изобретением редкого человеконенавистника. Например, три формы (ф-мы) немецких глаголов. Многие недоумевают, почему вместо одного глаг. (инфинитива, который дан в словаре) приходится учить сразу 3 формы. Надеемся, наша статья поможет вам разобраться в этом.

Итак, каждый нем. глаг. имеет три ф-мы: инфинитив, имперфект (Präteritum) и причастие (Partizip II) . Строго говоря, каждый глаг. имеет форм намного больше, чем эти три, но именно о них пойдёт речь. Тем, кто знаком с грамматикой английского, будет немного легче, так как эти формы в двух языках аналогичны.

С инфинитивом всё более-менее понятно, эта ф-ма стоит в словаре, от неё образуются все ф-мы настоящего и будущего времени: machen, spielen, studieren, verkaufen, einkaufen.

Имперфект (Präteritum) – прошедшее время, которое обычно используется в письменном немецком. От основы имперфекта (второй ф-мы) образуются личные ф-мы глаголов в этом прошедшем времени (при помощи личных глагольных окончаний).

Образуется она также от инфинитива при помощи специального суффикса -t- и окончаний. Если в слове есть отделяемая приставка (прист.), то она выносится отдельно.

Однако это справедливо только по отношению к слабым глаголам. Что касается сильных глаг. и глаг. смешанного спряжения (неправильных), то для них ф-му имперфекта нужно смотреть в специальной таблице (см. ниже).

Mach-en – mach-t-e, spiel-en – spiel-t-e, studieren – studier-t-e, verkauf-en – verkauf-t-e, ein-kauf-en – kauf-t-e ein,

Соответственно, 2-я ф-ма этих глаг.: machte, spielte, studierte, verkaufte, kaufte ein.

Причастия прошедшего времени (Partizip II) используются как самостоятельные части речи (пассивные причастия), а также для образования пассивного залога, прошедших времён Perfekt и Plusquamperfekt и будущего времени Futurum II.

Образуются эти причастия также от инфинитива, при помощи прист. ge- и суффикса –t .

Mach-en – ge-mach-t, spiel-en – ge-spiel-t.

  • Эти ф-мы не имеют глагольных окончаний.
  • Если в глаг. есть суффикс -ier- , то прист. ge- не добавляется . Stud- ier -en – studier-t, buchstab-ier-en – buchstab-ier-t.
  • Если глаг. начинается с неотделяемой приставки (be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, miss и некоторые другие ), то прист. ge- не добавляется. Ver kauf-en – verkauf-t, be suchen – besuch-t.
  • Если глаг. начинается с отделяемой приставки, то прист. ge- ставится между прист. и корнем. Ein -kauf-en – ein-ge -kauf-t, auf -räum-en – auf-ge -räum-t.

Соответственно, третья ф-ма глаг.: gemacht, gespielt, studiert, verkauft, eingekauft .

Вот и всё, что нужно знать, чтобы образовать три ф-мы нем. глаголов. Не помешает ещё, конечно, немного практики, но теория у вас уже есть.

Что касается сильных и неправильных (нерегулярных) глаг., то их легче учить в таблице. Вы можете найти таблицу, где представлены только 3 ф-мы, или таблицу, где их 4. Не пугайтесь, это не какая-то новая запутанная форма. На самом деле, в таких таблицах отдельной графой вынесена ф-ма 3-го л. ед.ч (т.е. ф-ма для он/она/оно). Просто в корнях некоторых немецких глаг. происходит чередование, поэтому новичкам легче учить уже готовые ф-мы.

Поскольку в качестве вспомогательных в прошедшем времени Perfekt используются два глаг. haben и sein (для глаг. движения, изменения состояния и глаг. bleiben), то мы рекомендуем учить третью ф-му вместе со вспомогательным глаголом. Всё это и отражено в нашей таблице.

Источник статьи: http://deutsch-sprechen.ru/%D1%82%D1%80%D0%B8-%D1%84%D0%BE%D1%80%D0%BC%D1%8B-%D0%BD%D0%B5%D0%BC%D0%B5%D1%86%D0%BA%D0%B8%D1%85-%D0%B3%D0%BB%D0%B0%D0%B3%D0%BE%D0%BB%D0%BE%D0%B2/

verkaufen

verkaufen (Deutsch ) [ Bearbeiten ]

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: es fehlt entweder eine Referenz oder aber zitierte Beispiele für Bedeutung [4], damit der Eintrag alternativ durch 5 Zitate belegt ist

Verb [ Bearbeiten ]

ver·kau·fen, Präteritum: ver·kauf·te, Partizip II: ver·kauft

IPA: [ fɛɐ̯ˈkaʊ̯fn̩ ] Hörbeispiele: verkaufen (Info) , verkaufen (Info) , verkaufen (Österreich) (Info) Reime: -aʊ̯fn̩

[1] einen Gegenstand, eine Ware gegen Geld abgeben [2] reflexiv: etwas erwerben, was sich als falsch oder zu teuer herausstellt [3] auch reflexiv: mit werbenden Worten anpreisen, damit Zustimmung entsteht [4] jemanden oder etwas verraten: arglistig die Identität oder den Aufenthaltsort einer Person preisgeben oder absichtlich ein Geheimnis an Dritte preisgeben; sich von einem Wert oder einem Ideal abwenden [5] reflexiv: sich prostituieren, den eigenen Körper feilbieten [6] reflexiv: als Ware Absatz finden

[1] Ich verkaufe mein Auto. [1] „Die Portiers schenken mir Briefmarken, die ich sammle, weil ich sie vielleicht später verkaufen kann.“ [1] [1] „[Das Rasen bleibt erlaubt, weil] natürlich die Industrie entsprechend schnelle und teure Autos verkaufen will.“ [2] [1] „1671 gelangte der Welfenschatz aus dem Braunschweiger Dom in die Schlosskirche zu Hannover, 1862 in das Welfenmuseum; 1930 wurde er verkauft.“ [3] [2] Mit dem Kostüm habe ich mich verkauft, es ist viel zu elegant und dann auch noch ganz schön teuer. [3] Wenn du den Vorschlag geschickt verkaufst, ist vielleicht eine Beförderung für dich drin. [3] Im Bewerbungsgespräch hat sie sich ganz gut verkauft. [4] Die Kritiker werfen den Gründern von Google vor, sie hätten ihre Ideale verkauft. [4] Wie sich später herausstellte, wurde der Undercoverermittler von seiner eigenen Behörde an die Mafia verkauft. [5] Um die Miete zahlen zu können, war sie zwar nicht gezwungen, sich zu verkaufen, aber es machte die Sache einfacher. [6] Die Öko-Bananen verkaufen sich ganz gut.

[1] online verkaufen [3] jemandem eine Idee verkaufen [4] jemandem seine Seele verkaufen, seine Ideale verkaufen [5] jemandem seinen Körper verkaufen

Источник статьи: http://de.wiktionary.org/wiki/verkaufen

Verkaufen три формы глагола

Verkaufen — Verkaufen, verb. reg. act. das Eigenthum einer Sache an einen andern gegen ein bedungenes Stück Geld übertragen, Waare gegen Geld geben. Einem etwas verkaufen. Eine Sache wohlfeil, theuer verkaufen. Etwas für einen hohen Preis verkaufen. Waaren… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

verkaufen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • bieten Bsp.: • Bob musste seinen Wagen verkaufen. • Wir werden unser Land nicht verkaufen. • Verkaufen Sie Zeitungen? • Die Firma BOOTS verkauft günstig Rauchmelder … Deutsch Wörterbuch

verkaufen — V. (Grundstufe) jmdm. etw. gegen Geld geben Beispiel: Er verkaufte sein Auto für 2000 Euro. Kollokation: Haus zu verkaufen … Extremes Deutsch

verkaufen — ↑alienieren … Das große Fremdwörterbuch

verkaufen — verkaufen, verkauft, verkaufte, hat verkauft Ich habe unser altes Auto verkauft … Deutsch-Test für Zuwanderer

verkaufen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); abstoßen; verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen ( … Universal-Lexikon

Verkaufen — 1. Besser verkauft mit Reue als behalten mit Reue. Gegen das Aufheben von Waaren für den Zweck, höhere Preise zu erzielen. 2. Es verkaufft wol einer dem andern die Waar, aber das glück kan er dabey nicht liefern. – Henisch, 1662, 20; Petri, II,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

verkaufen — ver·kau·fen; verkaufte, hat verkauft; [Vt/i] 1 ((jemandem) etwas) verkaufen; (etwas (an jemanden)) verkaufen jemandem eine Ware, die er haben will, geben und dafür von ihm Geld bekommen ↔ kaufen, einkaufen: jemandem sein Auto billig verkaufen; Er … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

verkaufen — abgeben, abtreten, exportieren, handeln mit, überlassen, vermarkten, vertreiben, zu Geld machen, zum Kauf anbieten; (österr.): abverkaufen; (ugs.): an den Mann bringen, an die Frau bringen, loskriegen, losschlagen, loswerden, verhökern,… … Das Wörterbuch der Synonyme

verkaufen — Nichts zu verkaufen haben: bei einer Geselligkeit still sein; nicht zur Unterhaltung beitragen; hergenommen vom Kaufmann, der mangels Kunden ein stilles Geschäft hat; 20. Jahrhundert.<> Jemanden für dumm verkaufen: ihn für dumm halten;… … Das Wörterbuch der Idiome

verkaufen — Verkauf, verkaufen, Verkäufer ↑ kaufen … Das Herkunftswörterbuch

Источник статьи: http://translate.academic.ru/verkaufen/de/ru/

verkaufen

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь . 2003 .

Смотреть что такое «verkaufen» в других словарях:

Verkaufen — Verkaufen, verb. reg. act. das Eigenthum einer Sache an einen andern gegen ein bedungenes Stück Geld übertragen, Waare gegen Geld geben. Einem etwas verkaufen. Eine Sache wohlfeil, theuer verkaufen. Etwas für einen hohen Preis verkaufen. Waaren… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

verkaufen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • bieten Bsp.: • Bob musste seinen Wagen verkaufen. • Wir werden unser Land nicht verkaufen. • Verkaufen Sie Zeitungen? • Die Firma BOOTS verkauft günstig Rauchmelder … Deutsch Wörterbuch

verkaufen — V. (Grundstufe) jmdm. etw. gegen Geld geben Beispiel: Er verkaufte sein Auto für 2000 Euro. Kollokation: Haus zu verkaufen … Extremes Deutsch

verkaufen — ↑alienieren … Das große Fremdwörterbuch

verkaufen — verkaufen, verkauft, verkaufte, hat verkauft Ich habe unser altes Auto verkauft … Deutsch-Test für Zuwanderer

verkaufen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); abstoßen; verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen ( … Universal-Lexikon

Verkaufen — 1. Besser verkauft mit Reue als behalten mit Reue. Gegen das Aufheben von Waaren für den Zweck, höhere Preise zu erzielen. 2. Es verkaufft wol einer dem andern die Waar, aber das glück kan er dabey nicht liefern. – Henisch, 1662, 20; Petri, II,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

verkaufen — ver·kau·fen; verkaufte, hat verkauft; [Vt/i] 1 ((jemandem) etwas) verkaufen; (etwas (an jemanden)) verkaufen jemandem eine Ware, die er haben will, geben und dafür von ihm Geld bekommen ↔ kaufen, einkaufen: jemandem sein Auto billig verkaufen; Er … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

verkaufen — abgeben, abtreten, exportieren, handeln mit, überlassen, vermarkten, vertreiben, zu Geld machen, zum Kauf anbieten; (österr.): abverkaufen; (ugs.): an den Mann bringen, an die Frau bringen, loskriegen, losschlagen, loswerden, verhökern,… … Das Wörterbuch der Synonyme

verkaufen — Nichts zu verkaufen haben: bei einer Geselligkeit still sein; nicht zur Unterhaltung beitragen; hergenommen vom Kaufmann, der mangels Kunden ein stilles Geschäft hat; 20. Jahrhundert.<> Jemanden für dumm verkaufen: ihn für dumm halten;… … Das Wörterbuch der Idiome

verkaufen — Verkauf, verkaufen, Verkäufer ↑ kaufen … Das Herkunftswörterbuch

Источник статьи: http://dic.academic.ru/dic.nsf/ger_rus/158047/verkaufen


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии