Меню Рубрики

Упражнения немецкий язык падежи

Немецкий язык

Упражнение на дательный и винительный падежи

Akkusativ oder Dativ?

Füllen Sie die Lücken. Man muss Artikeln in der richtigen Form stellen. Definieren Sie bitte, welcher Kasus da ist: Dativ oder Akkusativ. Stellen Sie zur Hilfe die Fragewörter wohin? oder wo?

  1. Der Lehrer stellt die schlechte Note in ___ (das) Tagebuch.
  1. Das rote Auto steht bei ___ (der) Rasen.
  2. An ___ (die) Wand hängt das schöne Bild mit Blumen.
  3. Während der Ferien fahren die Schüler in ___ (die) Stadt Kazan.
  4. Die Bücher liegen auf ___ (das) Regal.
  5. Das Mädchen legt die Schokolade in ___ (die) Tasche.
  6. Die Frau stellt den Blumentopf auf ___ (das) Fensterbrett.
  7. Die Kinder werfen die Steinchen in ___(die) Pfütze.
  8. Die schöne Rose wächst in ___ (der) Garten.
  9. Die Kinder gehen in ___ (der) Kindergarten.
  10. Die Lehrerin schreibt die neuen Wörter an ___(die) Tafel.
  11. Die Freunde werden am Abend in ___ (das) Café gehen.
  12. Der grammatische Regel in ___ (das) Buch wird deutlich geschrieben.
  13. Ich schreibe den Satz in ___ (das) Heft.
  14. Der Junge steht neben ___ (der) Tisch.
  15. Das Mädchen stellt die Vase auf ___ (der) Tisch.
  16. Die Kinder gehen nach dem Schulunterricht in ___ (das) Kino.
  17. Der Mann geht in ____ (das) Geschäft.
  18. Die Katze sitzt auf ___(das) Fensterbrett.
  19. Das Mädchen pflanzt die Blumensamen in ___(der) Blumentopf.
  20. Die Frau kauft die Produkte in ___ (der) Supermarkt.
  21. Der Junge legt das Heft auf ___(der) Tisch.
  22. Der Hund sitzt unter ___ (der) Baum.
  23. Der Vogel sitzt auf ___ (das) Dach.
  24. Die Mutter setzt das Kind in ___ (der) Kinderwagen.
  25. Die Eltern mit Kinder gehen am Sonntag in ___ (der) Zirkus.
  26. Eine interessante Information kann man in ___(das) Buch auf ___ (die) Seite 100 finden.
  27. Ein Mann und eine Dame sitzen in ___(der) Restaurant und schauen in ___Speisekarte.
  28. Die Kinder gehen in ___ (die) Schule.
  29. Die Kinder sitzen bei den Schultischen in ___ (die) Schule.

Дательный или винительный падеж?

Ответы с переводом:

Заполните пропуски. Нужно поставить артикли в правильной форме. Определите, какой тут падеж: дательный или винительный? Ставьте себе для помощи вопросы куда? или где?

  1. das (Akkusativ). Учитель ставит плохую оценку (куда?) в дневник.
  2. Dem (Dativ). Красный автомобиль стоит (где?) у газона.
  3. Der (D). На стене висит красивая картина с цветами.
  4. Der (D) Во время каникул школьники едут в город Казань.
  5. Dem (D). Книги лежат на полке.
  6. Die (A). девочка кладет шоколад в сумку.
  7. Das (A). Женщина ставит цветочный горшок на подоконник.
  8. Die (A). Дети бросают камушки в лужу.
  9. Dem (D). Прекрасная роза растет в саду.
  10. Den (A). Дети ходят в детский сад.
  11. Dem (D). Учительница пишет новые слова на доске.
  12. Das (A). Друзья пойдут вечером в кафе.
  13. Dem (D) Грамматическое правилов книге написано понятно.
  14. Dem (D). Я пишу предложение в тетради.
  15. Dem (D). Мальчик стоит около стола.
  16. Den (A). Девочка ставит вазу на стол.
  17. Das (A). Дети после занятий идут в кино.
  18. Das (A).Мужчина идет в магазин.
  19. Dem (D). Кошка сидит на подоконнике.
  20. Den (A). Девочка сажает семена цветов в цветочный горшок.
  21. Dem (D). Женщина покупает продукты в супермаркете.
  22. Den (A). Мальчик кладет тетрадь на стол.
  23. Dem (D).Собака сидит под деревом.
  24. Dem (D). Птичка сидит на крыше.
  25. Den (A).Мама сажает ребенка в коляску.
  26. Den (A). Родители с детьми идут в воскресенье в цирк.
  27. Dem (D), der (D). Интересную информацию можно найти в книге на странице 100.
  28. Dem (D), die (A). Мужчина и женщина сидят в ресторане и смотрят в меню.
  29. Die (A). Дети идут в школу.
  30. Der (D). Дети сидят за партами в школе.

4 Комментариев

Der (D) Во время каникул школьники едут в город Казань.
Почему «едут в Казань» — Dativ?
Ведь это направление движения — Akkusativ?

Источник статьи: http://deutsch-sprechen.ru/uprazhneniya-3/

Упражнения по грамматике немецкого языка «Склонение определенного артикля по падежам»

Международные дистанционные “ШКОЛЬНЫЕ ИНФОКОНКУРСЫ”

для дошкольников и учеников 1–11 классов

Оргвзнос: от 15 руб.

Aufgabe 1 . Поставьте артикли к выделенным словам ( Nominativ или Akkusativ )

1. Ich sehe Bahnhof (der). (der Bahnhof- вокзал )

2. Haben Sie Stadtplan (der) fur mich? (der Stadtplan – план города, fur mich – для меня)

3. Wo kann ich Bank (die) finden? (die Bank – банк , finden – находить )

4. Ich suche Geschaft (das). (suchen – искать , das Geschaft – магазин )

5. Herr Peeters hat Kinder (die) . (die Kinder – дети )

6. Bahnhof (der) ist nicht weit von hier. (nicht weit von hier – недалеко отсюда)

7. Es gibt Schwimmbad (das) in unserer Stadt. ( е s gibt – есть , das Schwimmbad – бассейн , in unserer Stadt – в нашем городе )

8. Es tut mir leid, aber ich wei. auch nicht, wo Apotheke (die) ist. (Es tut mir leid – сожалею , прошу прощения , die Apotheke – аптека )

9. Entschuldigung, ich suche Botschaft (die). (Entschuldigung – вежливое извинение , die Botschaft – посольство )

Aufgabe 2. Поставьте артикли к выделенным словам ( Nominativ или Akkusativ )

1. Ich sehe Bahnhof ( der ). (der Bahnhof- вокзал )

2. Haben Sie Stadtplan (der) fur mich? (der Stadtplan – план города, fur mich – для меня)

3. Wo kann ich Bank (die) finden? (die Bank – банк , finden – находить )

4. Ich suche Geschaft (das). (suchen – искать , das Geschaft – магазин )

5. Herr Peeters hat Kinder (die) . (die Kinder – дети )

6. Bahnhof (der) ist nicht weit von hier. (nicht weit von hier – недалеко отсюда)

7. Es gibt Schwimmbad (das) in unserer Stadt. ( е s gibt – есть , das Schwimmbad – бассейн , in unserer Stadt – в нашем городе )

8. Es tut mir leid, aber ich wei. auch nicht, wo Apotheke (die) ist. (Es tut mir leid – сожалею , прошу прощения , die Apotheke – аптека )

9. Entschuldigung, ich suche Botschaft (die). (Entschuldigung – вежливое извинение , die Botschaft – посольство )

Aufgabe 3. Поставьте в нужную форму.

1. Wir wollen ein Eis essen. Wir gehen in Eiscafe Venezia (das).

2. Die Manner stellen die Autos vor Buchhandlung (die). (der Mann – мужчина , die Manner – мужчины , stellen – ставить , vor – перед , die Buchhandlung – книжный магазин )

3. Die Frau geht in Konditorei (die). (die Konditorei – кондитерская )

4. Die Frau braucht eine Zeitung. (brauchen – нуждаться , die Zeitung – газета ) Sie geht an Zeitungskiosk (das) .

5. Die Frau mochte Wurst kaufen. (die Wurst – колбаса , kaufen – покупать ) Sie geht in Metzgerei (die). (die Metzgerei – мясная лавка )

6. Ich will frisches Obst. Ich gehe auf Markt (der). (frisches Obst – свежие фрукты , der Markt – рынок )

7. Wenn ich Pillen brauche, gehe ich in Apotheke (die). (Pillen – таблетки)

Упражнение 1. Поставьте слова в скобках в нужный падеж (Nominativ, Akkusativ или Dativ)

1. (der Mann) Ich frage nach dem Weg. (der Weg – дорога , путь )

2. (der Verkaufer) Ich gebe das Geld. (der Verkaufer – продавец )

3. (die Kundin) Ich sehe auf dem Markt. (die Kundin – клиентка )

4. (der Ober) Ich habe kein Messer. Ich rufe . (der Ober – официант , das Messer – нож , rufen – звать )

5. (die Kinder) Ich kaufe einen Hamburger.

6. (die Kinder) Ich sehe an der Stra.enecke. (an der Stra.enecke – на углу улицы )

7. (die Lehrerin) Ja, gibt mir mein Zeugnis! (die Lehrerin – учительница , das Zeugnis – аттестат )

8. (die Manner) Ich sehe bei der Bank. (bei der Bank – у банка )

9. (die Kundin) Ich gebe meine Tute. (die Tute – бумажный пакет )

10. (der Ober) Ja; bringt mir eine Huhnersuppe. (die Huhnersuppe – куриный суп )

11. (das Eis) Ich esse im Sommer. (essen – кушать , im Sommer – летом )

12. (der Lehrer) In der Schule sehe ich jeden Tag. (in der Schule – в школе , jeden Tag – каждый день )

13. (die Lehrerin) Am Montag gebe ich meine Hausaufgabe. (am Montag – в понедельник, die Hausaufgabe – домашнее задание)

14. (die Mutter) Ja, macht mir morgens mein Butterbrot. (morgens – по утрам , das Butterbrot – бутерброд )

Источник статьи: http://infourok.ru/uprazhneniya-po-grammatike-nemeckogo-yazika-sklonenie-opredelennogo-artiklya-po-padezham-383886.html

Упражнения по немецкому языку. Склонение существительных
методическая разработка по немецкому языку (5 класс)

Упражнения по немецкому языку. Склонение существительных

Скачать:

Вложение Размер
sklonenie_sushchestvitelnyh_v_nemetskom.docx 29.97 КБ

Предварительный просмотр:

1. Еще раз повторите склонение артиклей.

2. Просклоняйте определенный артикль мужского, женского и среднего родов единственного числа.

3. Просклоняйте непределенный артикль всех трех родов.

4. Просклоняйте отрицательное местоимение kein(e)

5. Просклоняйте определенный артикль во множественном числе.

Определите падеж выделенных существительных. Поставьте их затем в именительный падеж (Nominativ):

1. Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland ist Staatsoberhaupt. 2. Meine Großeltern leben in einem Dörfchen nicht weit von der Stadt Jaroslawl. 3. Viele Touristen der Welt bewundern die Kunstschätze der Dresdener Gemäldegalerie. 4. Die Fenster des Klassenzimmers gehen in den Garten. 5. In Kolomenskoje besuchte die amerikanische Delegation das Museum unter freiem Himmel. 6. Der Russischlehrer war mit der Arbeit der Schüler sehr zufrieden. 7. Auf dem Schreibtisch liegen ein Heft, ein Lehrbuch, eine Federtasche und ein Kuli. 8. Ich gehe heute in den Schreibwarenladen und kaufe ein Heft, eine Federtasche und einen Kuli. 9. Der Dozent gibt den Studenten die Aufgabe für den Sommer. 10. Die Aufgabe in der Physik ist sehr schwer für die Kinder. 11. Auf dem Territorium des Landes gibt es viele Gewässer, Wälder und Berge. 12. Eine Dame fragt mich an der Haltestelle, wie sie zum Stadtzentrum kommt. 13. Der Chef begrüßte herzlich die Gäste der Firma. 14. Du kannst in die Stadtmitte mit einem Bus oder mit einer Straßenbahn fahren. 15. Die Mutter des Mädchens arbeitet in einem Büro im Zentrum der Stadt. 16. Der Staat muß immer für die Bürger sorgen. 17. Die Schüler laufen in der Pause in den Hof und spielen dort lustig Fußball. 18. Ich habe einen Hund und eine Katze. Der Hund heißt Rex und die Katze heißt Luise. 19. Inge schreibt heute einen Brief an die Brieffreundin in Österreich. 20. Das Drama „Faust» hat der weltbekannte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe geschrieben.

1. die Welt (eine Welt); die Tochter (eine Tochter); die Kleinigkeit (eine Kleinigkeit); die Stunde (eine Stunde); die Mutter (eine Mutter); die Tafel (eine Tafel); die Stadt (eine Stadt); die Straße (eine Straße); die Uhr (eine Uhr); die Freundschaft (eine Freundschaft); die Schule (eine Schule); die Frechheit (eine Frechheit)

2. der Freund (ein Freund); der Tisch (ein Tisch); der Bruder (ein Bruder); der Hund (ein Hund); der Vater (ein Vater); der Mann (ein Mann); der Mund (ein Mund); der Lehrer (ein Lehrer); der Tag (ein Tag); der Kugelschreiber (ein Kugelschreiber); der Vogel (ein Vogel); der Baum (ein Baum)

3. das Fenster (ein Fenster); das Heft (ein Heft); das Mädchen (ein Mädchen); das Tuch (ein Tuch); das Kind (ein Kind); das Buch (ein Buch); das Bild (ein Bild); das Feld (ein Feld); das Haus (ein Haus); das Tischlein (ein Tischlein); das Glas (ein Glas); das Stück (ein Stück)

4. der Mensch (ein Mensch); der Knabe (ein Knabe); der Bär (ein Bär); der Deutsche (ein Deutsche); der Held (ein Held); der Junge (ein Junge); der Löwe (ein Löwe); der Narr (ein Narr); der Herr (ein Herr); der Kollege (ein Kollege)

5. der Astronom (ein Astronom); der Leutnant (ein Leutnant); der Student (ein Student); der Polizist (ein Polizist); der Patriot (ein Patriot); der Biologe (ein Biologe); der Praktikant (ein Praktikant)

6. die Kinder; der Flieger; die Schwester; der Schüler; die Schülerin; die Schülerinnen

Ответьте на вопросы, употребляя данные в скобках существительные в нужном падеже:

1. Was ist das? (eine Klasse, ein Auto, ein Buntstift). 2. Wer sitzt da? (ein Kind, eine Frau, ein Herr). 3. Was schreibst du? (ein Brief, eine Übung, ein Wort). 4.Wen besucht der Arzt? (der Kranke, die Patientin, das Mädchen). 5. Wem antworten die Studenten? (diese Dozentin, dieser Professor, dieser Dozent). 6. Wessen Schulsachen liegen hier? (mein Freund, meine Schwester, mein Kollege). 7. Wen begrüßen die Kinder? (diese Lehrerin, dieser Herr, dieses Kind). 8. Was hat sie in ihrer Schultasche? (ein Lehrbuch, eine Ansichtskarte, ein Kugelschreiber). 9. Wem schickt Inge einen Brief? (ihr Vater, ihre Brieffreundin, ihr Junge). 10. Wessen Koffer ist das? (jene Dame, jenes Fräulein, jener Mensch).

Задайте вопросы (wer? was? wessen? wem? wen?) к выделенным существительным. Предварительно повторите правило о порядке слов в вопросительном предложении с вопросительным словом :

1. Die Fenster des Hauses sind groß, breit und hell. 2. Auf den Straßen der Stadt sehen wir viele moderne Autos. 3. Die Industrie der Bundesrepublik Deutschland ist sehr stark entwickelt. 4. Die Lehrerin lobt die Antwort der Schülerin. 5. Mein Freund hat einen Bruder und eine Schwester. 6. Ich schicke heute meinen Eltern einen Brief. 7. An der Bushaltestelle sehen die Mädchen zwei Damen. 7. Alle Schüler unserer Klasse schreiben morgen ein Diktat. 8. Die Antworten der Studenten dieser Gruppe sind richtig. 9. Der Sohn hilft der Mutter und bringt ihren schweren Korb nach Hause. 10. Zu Weihnachten bringt der Weihnachtsmann den Kindern Geschenke.

Ответьте на вопросы, употребляя данные в скобках существительные множественного числа в нужном падеже:

1. Wem diktiert der Lehrer neue Vokabeln? (die Schüler und die Schülerinnen, die Kinder, die Studenten) 2. Wer wohnt in diesem großen Haus? (die Gelehrten, die Aspiranten, die Arbeiter) 3. Wessen Fragen sind so interessant? (die Mädchen, die Ingenieure, die Eltern) 4. Was sehen wir im Zoo? (die Krokodile, die Elefanten, die Zebras) 5. Was liegt auf dieser Schulbank? (die Hefte, die Lehrbücher, die Bleistifte). 6. Wem schreibt Inge einen Brief? (die Freundinnen, die Eltern, die Brüderchen). 7. Wen begrüßen die Schüler so herzlich ? (ihre Physiklehrer, die Delegationen aus Frankfurt, die Jungen und Mädchen aus Österreich). 8. Wer interessiert sich für deutsche Literatur? (meine Freunde Oleg und Boris, die Frauen Berg und Braun, diese Mädchen). 9. Wessen Sachen sind da? (jene Kinder, die Dolmetscher, diese Menschen, meine Geschwister).

Поставьте существительное die Schülerin в нужном падеже:

1. Die Antwort . ist ausgezeichnet und die Lehrerin lobt sie. 2. . versteht die Aufgabe nicht und fragt Herrn Berger noch einmal. 3. Der Lehrer wiederholt . die Frage . 4. Monika ist krank, ihre Freunde besuchen . und bringen dem Mädchen die Hausaufgaben.

Поставьте существительное das Mädchen в нужном падеже:

1. Die Mutter kauft . eine Tafel Schokolade. 2. Anna ist sehr ordentlich, die Schulsachen . sind immer in Ordnung. 3. Die Tochter meines Onkels heißt Inna. ist noch 5 Jahre alt und geht in den Kindergarten. 4. Die Eltern lieben . sehr.

Поставьте существительное der Vater в нужном падеже:

1. meines Freundes ist Ingenieur von Beruf. 2. Die Eltern . wohnen in einer kleinen Stadt im Süden Rußlands. 3. Sie vergessen . nicht. 4. Ich schenke . zum Geburtstag einen Kuli.

Поставьте существительное der Kranke в нужном падеже:

1. Der Gesunde und . haben nicht gleiche Gedanken. 2. Der Arzt verschreibt . eine Arznei. 3. Der Zustand . ist nicht so schlecht, sagt der Doktor. 4. Die Kollegen von Siegfried besuchen . im Krankenhaus.

Поставьте существительное der Nachbar в нужном падеже:

l Der Hund . ist sehr groß und böse. 2. Wir sehen . nicht oft, er kommt selten nach Hause. 3. Herr Schneider ist schon alt und Kurt hilft oft . im Garten. 4. . meines Freundes spricht sehr gut Deutsch.

Поставьте существительное der Student в нужном падеже:

1. Der Dozent gibt. eine Aufgabe, sie ist leicht. 2. Aber . kann diese Aufgabe nicht machen. 3. Die Leistungen . im Studium in diesem Jahr sind schlecht. 4. Der Dozent ist unzufrieden und tadelt.

Поставьте существительное die Kinder в нужном падеже:

1. Herr und Frau Merdan haben einen Sohn und eine Tochter, die Eltern lieben . sehr. 2. . meiner Cousine sind noch klein, sie gehen in den Kindergarten. 3. Zu Weihnachten bringt der Weihnachtsmann . schöne Geschenke. 4. Jutta und Gerd sind sehr gut in der Schule — . hilft ihr Vater beim Lernen.

Допишите неопределенный артикль в нужной форме и, где это необходимо, окончания существительных:

1. Erika antwortet in der Stunde richtig und bekommt ein. gute Note. . 2. Herr Lehrer fragt ein. Schüler. 3. Der Arzt sagt: „Das ist schon die Arbeit ein. Krankenschwester. «. 4. Der Dozent prüft ein. Studentin. 5. Auf der Straße frage ich ein. Herr. nach dem Weg zur Post. 5. Nicht alle Kinder machen die Aufgabe richtig, und die Lehrerin hilft ein— Mädchen. 6. Die Arbeit ein. Flieger. ist interessant aber auch gefährlich. 7. Die Arbeit ein. Lehrerin. ist auch nicht leicht, sie gefällt mir aber. 8. Ich habe ein. Freund. in Deutschland. In seiner Stadt gibt es ein. Museum, ein. Theater. ein. Park, drei Bibliothek. und sogar ein. Gemäldegalerie. . 9. Die Kinder. helfen der alten Frau. und bringen sie durch die Straße, die Dame freut sich und dankt den Kinder. herzlich dafür. 10. Der Professor analysiert die Dissertationen der Aspiranten. Die Arbeit ein. Aspirant. ist gut, und die Arbeit des zweiten Aspirant. gefällt dem Professor. nicht besonders gut.

Поставьте существительные в скобках в нужном падеже:

1. Die Lehrerin lobt (der Schüler) für seine Antwort. 2. Die Dissertation (der Aspirant) ist sehr gut. 3. Nach der Reise in die Schweiz erzählt er (die Freunde) viel Interessantes. 4. Die Straßen (die Stadt) sind breit und lang. 5. Die Mutter hilft (das Kind) beim Basteln. 6. Die Antworten (die Studenten) gefallen (der Professor) nicht. 7. An der Ecke sehe ich (das Auto) (der Nachbar). 8. Am Ufer (der Fluß) steht (das Häuschen) (der Jäger). 9. Der Vater kauft (der Junge) zum Geburtstag ein Fahrrad. 10. Die Familie Müller hat heute Besuch und Erika deckt schon (der Tisch). 11. Die Industrie und die Landwirtschaft (das Land) sind hochentwickelt. 12. Am 8. März sind alle Männer besonders höflich und schenken (die Frauen) Blumen. 13. Zum Neujahrsfest schmücken die Kinder (der Saal). 14. Das Fell (der Bär) ist warm und weich. 15. Der Beruf (der Arzt) ist sehr schwer. 16. In der Gemäldegalerie bewundern (die Touristen) (die Kunstwerke) der deutschen Maler. 17. Das Zimmer (der Bruder) ist hell und warm. 18. Die Bibliothekarin empfahlt (die Schüler) neue Bücher und Zeitschriften. 19. Der Inhalt (der Roman) ist sehr interessant. «• Johann Amadeus Mozart ist Deutsche, die Musik (der Komponist) ist aber in der ganzen Weif bekannt und beliebt.

По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Предлагаю вам грамматические упражнения по немецкому языку. Данный материал будет полезен для учителей немецкого языка. Материал предназначен для учеников 7-х классов.

Комплекс упражнений по теме: Образование и употребление временных форм в немецком языке (Bildung und Gebrauch der Zeitformen im Deutschen).

Аннотация к работеДанная работа представляет цикл грамматических упражнений по теме «Passiv». Грамматика немецкого языка- это «крепкий орешек». Однако, любую грамматическую тему можно преподнест.

Тренировочные упражнения по грамматической теме Konjunktiv.

Тренировочные тесты по немецкому языку помогают обучающимся лучше овладеть грамматическим материалом.

Упражнения по немецкому языку на тему «Имя существительное. склонение имен существительных&quot.

Упражнения по немецкому языку. Род существительных.

Источник статьи: http://nsportal.ru/shkola/inostrannye-yazyki/nemetskiy-yazyk/library/2019/11/15/uprazhneniya-po-nemetskomu-yazyku-2


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии