Uberlegen 3 формы глагола
Überlegen — Überlegen … Deutsch Wörterbuch
Überlegen — Überlegen, verb. reg. act. 1. Ǘberlegen, ich lege über, übergelegt, über zu legen, über ein anderes Ding legen, ohne Nennung dieses andern Dinges. Ein Pflaster überlegen, über die Wunde. Ein strafbares Kind überlegen, über den Stuhl, um es zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
überlegen — ¹überlegen abwägen, [sich] bedenken, brüten, drehen und wenden, durchdenken, sich durch den Kopf gehen lassen, sich Gedanken machen, grübeln, mit sich Rat halten/zurate gehen, nachdenken, überdenken, Überlegungen anstellen, von allen Seiten… … Das Wörterbuch der Synonyme
überlegen — V. (Grundstufe) tief über etw. nachdenken Beispiele: Die Sache muss zuerst ordentlich überlegt werden. Du musst dir die Sache in Ruhe überlegen. Ich habe es mir anders überlegt … Extremes Deutsch
überlegen — überlegen, überlegt, überlegte, hat überlegt 1. Ich kann mich nicht entscheiden. Ich muss mir das noch überlegen. 2. Ich habe mir überlegt, ein Auto zu kaufen. 3. Ich habe lange überlegt, was ich machen soll … Deutsch-Test für Zuwanderer
überlegen — I ↑deliberieren, ↑kalkulieren, ↑ventilieren, ↑volvieren, II ↑prävalent, souverän … Das große Fremdwörterbuch
überlegen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erwägen • berücksichtigen • übergeordnet • sich fragen Bsp.: • Überleg den Plan gut! … Deutsch Wörterbuch
überlegen — grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; nachgrübeln; bedenken; nachdenken; tonangebend; dominant; führend; herrschend; … Universal-Lexikon
überlegen — ü̲·ber·le·gen1; legte über, hat übergelegt; [Vt] jemandem / sich etwas überlegen etwas über jemanden / sich legen: jemandem eine Decke überlegen ü·ber·le̲·gen2; überlegte, hat überlegt; [Vt/i] (etwas) überlegen; (sich (Dat) etwas) überlegen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
überlegen — 1über|le|gen (bedenken, nachdenken); er überlegte lange; ich habe mir das überlegt; <>K 82<>: nach reiflichem Überlegen 2über|le|gen ; sie ist mir überlegen über|le|gen (umgangssprachlich für darüberlegen); sie legte eine Decke… … Die deutsche Rechtschreibung
überlegen — überlegen1 Vsw nachdenken std. (11. Jh.) Stammwort. Mhd. überlegen, ahd. ubarleggen bedeutet etwas überziehen, bedecken , dann auch zusammenrechnen, überschlagen . Von diesem geht die heutige Bedeutung aus. deutsch s. über, s. liegen überlegen2… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Источник статьи: http://translate.academic.ru/uberlegen/de/ru/
Uberlegen 3 формы глагола
Überlegen — Überlegen … Deutsch Wörterbuch
Überlegen — Überlegen, verb. reg. act. 1. Ǘberlegen, ich lege über, übergelegt, über zu legen, über ein anderes Ding legen, ohne Nennung dieses andern Dinges. Ein Pflaster überlegen, über die Wunde. Ein strafbares Kind überlegen, über den Stuhl, um es zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
überlegen — ¹überlegen abwägen, [sich] bedenken, brüten, drehen und wenden, durchdenken, sich durch den Kopf gehen lassen, sich Gedanken machen, grübeln, mit sich Rat halten/zurate gehen, nachdenken, überdenken, Überlegungen anstellen, von allen Seiten… … Das Wörterbuch der Synonyme
überlegen — V. (Grundstufe) tief über etw. nachdenken Beispiele: Die Sache muss zuerst ordentlich überlegt werden. Du musst dir die Sache in Ruhe überlegen. Ich habe es mir anders überlegt … Extremes Deutsch
überlegen — überlegen, überlegt, überlegte, hat überlegt 1. Ich kann mich nicht entscheiden. Ich muss mir das noch überlegen. 2. Ich habe mir überlegt, ein Auto zu kaufen. 3. Ich habe lange überlegt, was ich machen soll … Deutsch-Test für Zuwanderer
überlegen — I ↑deliberieren, ↑kalkulieren, ↑ventilieren, ↑volvieren, II ↑prävalent, souverän … Das große Fremdwörterbuch
überlegen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erwägen • berücksichtigen • übergeordnet • sich fragen Bsp.: • Überleg den Plan gut! … Deutsch Wörterbuch
überlegen — grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; nachgrübeln; bedenken; nachdenken; tonangebend; dominant; führend; herrschend; … Universal-Lexikon
überlegen — ü̲·ber·le·gen1; legte über, hat übergelegt; [Vt] jemandem / sich etwas überlegen etwas über jemanden / sich legen: jemandem eine Decke überlegen ü·ber·le̲·gen2; überlegte, hat überlegt; [Vt/i] (etwas) überlegen; (sich (Dat) etwas) überlegen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
überlegen — 1über|le|gen (bedenken, nachdenken); er überlegte lange; ich habe mir das überlegt; <>K 82<>: nach reiflichem Überlegen 2über|le|gen ; sie ist mir überlegen über|le|gen (umgangssprachlich für darüberlegen); sie legte eine Decke… … Die deutsche Rechtschreibung
überlegen — überlegen1 Vsw nachdenken std. (11. Jh.) Stammwort. Mhd. überlegen, ahd. ubarleggen bedeutet etwas überziehen, bedecken , dann auch zusammenrechnen, überschlagen . Von diesem geht die heutige Bedeutung aus. deutsch s. über, s. liegen überlegen2… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Источник статьи: http://translate.academic.ru/%C3%BCberlegen/de/ru/
überlegen
Inhaltsverzeichnis
überlegen (Deutsch ) [ Bearbeiten ]
Adjektiv [ Bearbeiten ]
über·le·gen, Komparativ: über·leg·ner, über·le·ge·ner, Superlativ: am über·le·gens·ten
IPA: [ ˌyːbɐˈleːɡn̩ ], [ ˌyːbɐˈleːɡŋ̍ ] Hörbeispiele: überlegen (Info) ,
überlegen (Info) Reime: -eːɡn̩
[1] mit Adjektiv: haushoch überlegen sein, turmhoch überlegen sein ( Audio (Info) ) [1] in Kombination: eine überlegene Stellung auf dem Markt
Übersetzungen [ Bearbeiten ]
|
|
Dialektausdrücke: | ||||
---|---|---|---|---|
|
|
Verb, trennbar [ Bearbeiten ]
über·le·gen, Präteritum: leg·te über, Partizip II: über·ge·legt
IPA: [ ˈyːbɐˌleːɡn̩ ], [ ˈyːbɐˌleːɡŋ̍ ] Hörbeispiele: überlegen (Info) ,
überlegen (Info)
- transitiv:
[1] jemanden/sich oder etwas mit einer Decke, einem Tuch oder dergleichen zudecken, bedecken; jemandem/sich etwas über die Schultern legen [2] umgangssprachlich: jemandem Schläge auf das Hinterteil geben, den Hintern versohlen
- reflexiv:
[3] sich über etwas (zum Beispiel ein Geländer, eine Brüstung) lehnen [4] Seemannssprache, von Schiffen: sich zur Seite neigen
[1] Mit elegantem Schwung legte sie sich die Nerzstola über. [2] Die Zeiten sind vorbei, als Lehrer ungehorsame Schüler überlegten. [3] Leg dich nicht so weit über, sonst fällst du noch hinunter! [4]Übersetzungen [ Bearbeiten ]
Verb, untrennbar [ Bearbeiten ]
über·le·gen, Präteritum: über·leg·te, Partizip II: über·legt
IPA: [ ˌyːbɐˈleːɡn̩ ], [ ˌyːbɐˈleːɡŋ̍ ] Hörbeispiele: überlegen (Info) ,
überlegen (Info) ,
überlegen (Österreich) (Info) Reime: -eːɡn̩
Источник статьи: http://de.wiktionary.org/wiki/%C3%BCberlegen
Uberlegen 3 формы глагола
sich überlegen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • nachdenken • erwägen Bsp.: • Sie überlegt sich, ihre Telefonnummer zu ändern … Deutsch Wörterbuch
überlegen — ¹überlegen abwägen, [sich] bedenken, brüten, drehen und wenden, durchdenken, sich durch den Kopf gehen lassen, sich Gedanken machen, grübeln, mit sich Rat halten/zurate gehen, nachdenken, überdenken, Überlegungen anstellen, von allen Seiten… … Das Wörterbuch der Synonyme
Überlegen — Überlegen, verb. reg. act. 1. Ǘberlegen, ich lege über, übergelegt, über zu legen, über ein anderes Ding legen, ohne Nennung dieses andern Dinges. Ein Pflaster überlegen, über die Wunde. Ein strafbares Kind überlegen, über den Stuhl, um es zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sich etw. anders überlegen — [Redensart] Bsp.: • Herr Ober, ich habe es mir anders überlegt. Kann ich bitte lieber das Hähnchen haben? … Deutsch Wörterbuch
sich etw überlegen — sich etw überlegen … Deutsch Wörterbuch
überlegen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erwägen • berücksichtigen • übergeordnet • sich fragen Bsp.: • Überleg den Plan gut! … Deutsch Wörterbuch
sich fragen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wissen wollen • überlegen Bsp.: • Ich frage mich, ob sie rechtzeitig zurückkommen wird. • Sie begann sich zu fragen, wo er war … Deutsch Wörterbuch
sich anders entscheiden — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • es sich anders überlegen … Deutsch Wörterbuch
sich eines Besseren besinnen — [Redensart] Auch: • es sich anders überlegen Bsp.: • Ich war drauf und dran, mein ganzes Geld für ein neues Auto auszugeben, aber dann habe ich es mir anders überlegt … Deutsch Wörterbuch
überlegen — grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; nachgrübeln; bedenken; nachdenken; tonangebend; dominant; führend; herrschend; … Universal-Lexikon
überlegen — ü̲·ber·le·gen1; legte über, hat übergelegt; [Vt] jemandem / sich etwas überlegen etwas über jemanden / sich legen: jemandem eine Decke überlegen ü·ber·le̲·gen2; überlegte, hat überlegt; [Vt/i] (etwas) überlegen; (sich (Dat) etwas) überlegen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Источник статьи: http://translate.academic.ru/sich%20%C3%BCberlegen/de/ru/
überlegen
überlegen I
1. класть, полож ить (что-л. поверх чего-л.)
ich h a be ihr noch e ine D e cke ü bergelegt , dam i t sie nicht friert — я накр ыл е ё ещ ё одн им оде ялом, чт обы он а не м ёрзла
2. нак инуть (платок, пальто)
II vi и sich ü berlegen мор. крен иться
überl egen II vt и sich ( D) überl e gen
обд умывать, соображ ать, (м ысленно) взв ешивать
ich will es mir überl e gen — я под умаю
etw. hin und her überl e gen разг. — корот енько обд умать, обмозгов ать что-л.
gut überl e gt — хорош о прод умано
überl egen III
1. превосход ящий ( D an D кого-л., что-л. в чём-л. )
j-m an Verst a nd überl e gen sein — превосход ить ум ом ког о-л.
z a hlenmäßig überl e gen sein — превосход ить ч исленностью
2. высоком ерный
e ine überl e gene M i ene — высоком ерный вид
3. выда ющийся, (намн ого) превосход ящий
ein überl e gener Geist — выда ющийся ум
ein überl e gener Sieg — ув еренная поб еда, поб еда с больш им преим уществом
II adv с больш им превосх одством, ув еренно (победить)
das Spiel z e igte d i ese Elf nur leicht überl e gen — игр а в ыявила лить небольш ое преим ущество этой футб ольной ком анды
überl e gen f ü hren — вест и (игр у) с больш им преим уществом
Источник статьи: http://gufo.me/dict/deru_full/%C3%BCberlegen