Три формы глагола verlassen
Verlassen — Verlassen … Deutsch Wörterbuch
Verlassen — Verlassen, verb. irregul. act. S. Lassen, welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Hinter sich lassen, zurück lassen, daß ver vornehmlich eine intensive Kraft hat, indem das einfache lassen ehedem häufig in diesem Verstande… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verlassen — ¹verlassen 1. aufbrechen, davongehen, sich entfernen, [fort]gehen, weggehen; (geh.): den Rücken kehren/wenden, sich fortbegeben, sich wegbegeben; (ugs.): abdampfen, sich absetzen, abziehen, sich auf die Socken machen, sich dünnmachen, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
verlassen — V. (Grundstufe) von etw. oder jmdm. weggehen Beispiele: Ihr Mann hat sie und die Kinder verlassen. Er hat das Haus um 17 Uhr verlassen. verlassen V. (Aufbaustufe) damit rechnen, dass etw. geschieht, auf jmdn. oder etw. vertrauen Synonyme: bauen,… … Extremes Deutsch
verlassen — verlassen, verlässt, verließ, hat verlassen 1. Er hat um 17 Uhr das Haus verlassen. 2. Mein Mann hat mich verlassen … Deutsch-Test für Zuwanderer
verlassen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • weggehen • abfahren • wegfahren • hinterlassen • zurücklassen • … Deutsch Wörterbuch
verlassen — einsam; untröstlich; trostlos; beilegen; aussteigen; aufgeben; beenden; einstellen; aufhören; öd; menschenleer; abgeschieden; … Universal-Lexikon
verlassen — ver·lạs·sen1; verlässt, verließ, hat verlassen; [Vt] 1 etwas verlassen sich von einem Ort wegbewegen: das Haus durch den Hinterausgang verlassen; An der nächsten Ampel verlassen wir die Hauptstraße und biegen nach rechts ab 2 etwas verlassen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Verlassen — 1. Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 342. 2. Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth. – Petri, II, 55. 3. Es soll sich keiner auff den andern verlassen. – Agricola I, 648; Gruter, I, 83. Lat.: Ne … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
verlassen — Auf jemanden ist Verlaß: ihm kann man unbedingt vertrauen; er hält sein Wort.<
verlassen — 1ver|lạs|sen ; sich auf eine Sache, einen Menschen verlassen; sie verließ fluchtartig das Lokal 2ver|lạs|sen (vereinsamt); das Dorf lag verlassen da … Die deutsche Rechtschreibung
Источник статьи: http://translate.academic.ru/verlassen/de/ru/
Три формы глагола verlassen
sich verlassen — sich verlassen … Deutsch Wörterbuch
sich verlassen auf — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Man kann sich nicht auf sie verlassen … Deutsch Wörterbuch
sich verlassen auf — 1. Du kannst dich auf mich verlassen. Ich helfe dir auf jeden Fall. 2. Bringen Sie mir das Auto morgen wieder zurück! Kann ich mich darauf verlassen? … Deutsch-Test für Zuwanderer
Verlassen — Verlassen, verb. irregul. act. S. Lassen, welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Hinter sich lassen, zurück lassen, daß ver vornehmlich eine intensive Kraft hat, indem das einfache lassen ehedem häufig in diesem Verstande… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verlassen — ¹verlassen 1. aufbrechen, davongehen, sich entfernen, [fort]gehen, weggehen; (geh.): den Rücken kehren/wenden, sich fortbegeben, sich wegbegeben; (ugs.): abdampfen, sich absetzen, abziehen, sich auf die Socken machen, sich dünnmachen, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
verlassen — ver·lạs·sen1; verlässt, verließ, hat verlassen; [Vt] 1 etwas verlassen sich von einem Ort wegbewegen: das Haus durch den Hinterausgang verlassen; An der nächsten Ampel verlassen wir die Hauptstraße und biegen nach rechts ab 2 etwas verlassen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verlassen — V. (Grundstufe) von etw. oder jmdm. weggehen Beispiele: Ihr Mann hat sie und die Kinder verlassen. Er hat das Haus um 17 Uhr verlassen. verlassen V. (Aufbaustufe) damit rechnen, dass etw. geschieht, auf jmdn. oder etw. vertrauen Synonyme: bauen,… … Extremes Deutsch
sich auf jemanden verlassen — sich auf jemanden verlassen … Deutsch Wörterbuch
sich auf jdn. verlassen — sich auf jdn. verlassen … Deutsch Wörterbuch
verlassen — einsam; untröstlich; trostlos; beilegen; aussteigen; aufgeben; beenden; einstellen; aufhören; öd; menschenleer; abgeschieden; … Universal-Lexikon
Verlassen — 1. Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 342. 2. Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth. – Petri, II, 55. 3. Es soll sich keiner auff den andern verlassen. – Agricola I, 648; Gruter, I, 83. Lat.: Ne … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Источник статьи: http://translate.academic.ru/sich%20verlassen/ru/de/
Три формы глагола verlassen
sich auf jemanden verlassen — sich auf jemanden verlassen … Deutsch Wörterbuch
sich auf jdn. verlassen — sich auf jdn. verlassen … Deutsch Wörterbuch
verlassen — einsam; untröstlich; trostlos; beilegen; aussteigen; aufgeben; beenden; einstellen; aufhören; öd; menschenleer; abgeschieden; … Universal-Lexikon
Verlassen — 1. Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 342. 2. Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth. – Petri, II, 55. 3. Es soll sich keiner auff den andern verlassen. – Agricola I, 648; Gruter, I, 83. Lat.: Ne … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Verlassen — Verlassen, verb. irregul. act. S. Lassen, welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Hinter sich lassen, zurück lassen, daß ver vornehmlich eine intensive Kraft hat, indem das einfache lassen ehedem häufig in diesem Verstande… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verlassen — ¹verlassen 1. aufbrechen, davongehen, sich entfernen, [fort]gehen, weggehen; (geh.): den Rücken kehren/wenden, sich fortbegeben, sich wegbegeben; (ugs.): abdampfen, sich absetzen, abziehen, sich auf die Socken machen, sich dünnmachen, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
verlassen — Auf jemanden ist Verlaß: ihm kann man unbedingt vertrauen; er hält sein Wort.<
verlassen — V. (Grundstufe) von etw. oder jmdm. weggehen Beispiele: Ihr Mann hat sie und die Kinder verlassen. Er hat das Haus um 17 Uhr verlassen. verlassen V. (Aufbaustufe) damit rechnen, dass etw. geschieht, auf jmdn. oder etw. vertrauen Synonyme: bauen,… … Extremes Deutsch
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit — ist eine Comic Reihe von Serge Le Tendre und Régis Loisel. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Zyklus 1.1 Handlung 1.2 Band 1: Schatten über Akbar … Deutsch Wikipedia
Auf Sand gebaut haben — Diese Wendung bedeutet »sich auf etwas höchst Unsicheres verlassen haben«. Sie geht auf das Matthäusevangelium im Neuen Testament zurück, wo es am Schluss der Bergpredigt heißt: »Und wer diese meine Rede hört und tut sie nicht, der ist einem… … Universal-Lexikon
Источник статьи: http://translate.academic.ru/verlassen%20sich%20auf/de/ru/
Три формы глагола verlassen
sich verlassen — sich verlassen … Deutsch Wörterbuch
sich verlassen auf — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Man kann sich nicht auf sie verlassen … Deutsch Wörterbuch
sich verlassen auf — 1. Du kannst dich auf mich verlassen. Ich helfe dir auf jeden Fall. 2. Bringen Sie mir das Auto morgen wieder zurück! Kann ich mich darauf verlassen? … Deutsch-Test für Zuwanderer
Verlassen — Verlassen, verb. irregul. act. S. Lassen, welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Hinter sich lassen, zurück lassen, daß ver vornehmlich eine intensive Kraft hat, indem das einfache lassen ehedem häufig in diesem Verstande… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verlassen — ¹verlassen 1. aufbrechen, davongehen, sich entfernen, [fort]gehen, weggehen; (geh.): den Rücken kehren/wenden, sich fortbegeben, sich wegbegeben; (ugs.): abdampfen, sich absetzen, abziehen, sich auf die Socken machen, sich dünnmachen, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
verlassen — ver·lạs·sen1; verlässt, verließ, hat verlassen; [Vt] 1 etwas verlassen sich von einem Ort wegbewegen: das Haus durch den Hinterausgang verlassen; An der nächsten Ampel verlassen wir die Hauptstraße und biegen nach rechts ab 2 etwas verlassen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verlassen — V. (Grundstufe) von etw. oder jmdm. weggehen Beispiele: Ihr Mann hat sie und die Kinder verlassen. Er hat das Haus um 17 Uhr verlassen. verlassen V. (Aufbaustufe) damit rechnen, dass etw. geschieht, auf jmdn. oder etw. vertrauen Synonyme: bauen,… … Extremes Deutsch
sich auf jemanden verlassen — sich auf jemanden verlassen … Deutsch Wörterbuch
sich auf jdn. verlassen — sich auf jdn. verlassen … Deutsch Wörterbuch
verlassen — einsam; untröstlich; trostlos; beilegen; aussteigen; aufgeben; beenden; einstellen; aufhören; öd; menschenleer; abgeschieden; … Universal-Lexikon
Verlassen — 1. Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 342. 2. Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth. – Petri, II, 55. 3. Es soll sich keiner auff den andern verlassen. – Agricola I, 648; Gruter, I, 83. Lat.: Ne … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Источник статьи: http://translate.academic.ru/sich%20verlassen/de/ru/