Меню Рубрики

три формы глагола в немецком языке erzahlen

Три формы глагола в немецком языке erzahlen

Erzählen — Erzählen … Deutsch Wörterbuch

Erzählen — Erzählen, verb. reg. act. 1) * Durch Worte einem andern bekannt machen; in welcher weitern, im Hochdeutschen veralteten Bedeutung dieses Wort noch mehrmals in der Deutschen Bibel vorkommt. Die Werke Gottes erzählen, Ps. 107, 22. Gottes Ehre… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

erzählen — erzählen: In der germ. Wortfamilie von ↑ zählen hat sich mehrfach aus der Bed. »aufzählen, zu Ende zählen« der Sinn »berichten, Bericht« ergeben (beachte z. B. engl. to tell »zählen, erzählen«, tale »Erzählung« und niederd. vertellen »erzählen«) … Das Herkunftswörterbuch

erzählen — V. (Grundstufe) etw. mit Worten darstellen Beispiele: Sie erzählte uns die Geschichte ihres Lebens. Er hat uns von seiner Familie erzählt. Kollokation: Witze erzählen … Extremes Deutsch

erzählen — erzählen, erzählt, erzählte, hat erzählt 1. Mein Mann hat mir schon viel von Ihnen erzählt. 2. Ich muss meinen Kindern abends immer eine Geschichte erzählen … Deutsch-Test für Zuwanderer

erzählen — ↑fabulieren … Das große Fremdwörterbuch

erzählen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. erzeln, erzellen, ahd. irzellen Stammwort. Bedeutet ursprünglich aufzählen , dann in geordneter Folge hersagen, berichten , woraus durch Verallgemeinerung die heutige Bedeutung entstand. Abstraktum: Erzählung; Nomen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

erzählen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sagen • mitteilen Bsp.: • Erzähl uns davon! • Können Sie mir den Weg zur Oxford Street sagen? • Können Sie mir bitte den Weg in die Russell Street sagen? • … Deutsch Wörterbuch

erzählen — schildern; darlegen; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; erörtern; erläutern; wiedergeben; erklären; ausmalen; referi … Universal-Lexikon

erzählen — er·zä̲h·len; erzählte, hat erzählt; [Vt/i] 1 (jemandem) etwas erzählen; (etwas) erzählen jemandem besonders ein Erlebnis oder Ereignis (meist mündlich) auf unterhaltsame Weise mitteilen <(jemandem) eine Geschichte, eine Anekdote, ein Märchen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

erzählen — a) sich ausbreiten, ausholen, sich auslassen, ausmalen, ausplaudern, beschreiben, darlegen, darstellen, fabeln, fabulieren, nachzeichnen, plaudern, schildern, schwadronieren, sprechen, sich verbreiten, vorschwärmen, vortragen, zum Besten geben;… … Das Wörterbuch der Synonyme

Источник статьи: http://translate.academic.ru/erz%C3%A4hlen/de/ru/

Три формы глагола в немецком языке erzahlen

Erzählen — Erzählen … Deutsch Wörterbuch

Erzählen — Erzählen, verb. reg. act. 1) * Durch Worte einem andern bekannt machen; in welcher weitern, im Hochdeutschen veralteten Bedeutung dieses Wort noch mehrmals in der Deutschen Bibel vorkommt. Die Werke Gottes erzählen, Ps. 107, 22. Gottes Ehre… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

erzählen — erzählen: In der germ. Wortfamilie von ↑ zählen hat sich mehrfach aus der Bed. »aufzählen, zu Ende zählen« der Sinn »berichten, Bericht« ergeben (beachte z. B. engl. to tell »zählen, erzählen«, tale »Erzählung« und niederd. vertellen »erzählen«) … Das Herkunftswörterbuch

erzählen — V. (Grundstufe) etw. mit Worten darstellen Beispiele: Sie erzählte uns die Geschichte ihres Lebens. Er hat uns von seiner Familie erzählt. Kollokation: Witze erzählen … Extremes Deutsch

erzählen — erzählen, erzählt, erzählte, hat erzählt 1. Mein Mann hat mir schon viel von Ihnen erzählt. 2. Ich muss meinen Kindern abends immer eine Geschichte erzählen … Deutsch-Test für Zuwanderer

erzählen — ↑fabulieren … Das große Fremdwörterbuch

erzählen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. erzeln, erzellen, ahd. irzellen Stammwort. Bedeutet ursprünglich aufzählen , dann in geordneter Folge hersagen, berichten , woraus durch Verallgemeinerung die heutige Bedeutung entstand. Abstraktum: Erzählung; Nomen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

erzählen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sagen • mitteilen Bsp.: • Erzähl uns davon! • Können Sie mir den Weg zur Oxford Street sagen? • Können Sie mir bitte den Weg in die Russell Street sagen? • … Deutsch Wörterbuch

erzählen — schildern; darlegen; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; erörtern; erläutern; wiedergeben; erklären; ausmalen; referi … Universal-Lexikon

erzählen — er·zä̲h·len; erzählte, hat erzählt; [Vt/i] 1 (jemandem) etwas erzählen; (etwas) erzählen jemandem besonders ein Erlebnis oder Ereignis (meist mündlich) auf unterhaltsame Weise mitteilen <(jemandem) eine Geschichte, eine Anekdote, ein Märchen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

erzählen — a) sich ausbreiten, ausholen, sich auslassen, ausmalen, ausplaudern, beschreiben, darlegen, darstellen, fabeln, fabulieren, nachzeichnen, plaudern, schildern, schwadronieren, sprechen, sich verbreiten, vorschwärmen, vortragen, zum Besten geben;… … Das Wörterbuch der Synonyme

Источник статьи: http://translate.academic.ru/erzahlen/de/ru/

Три формы глагола в немецком языке erzahlen

Персональный сайт Максима Музафарова

Обо мне Изучаем немецкий Проповеди Фото Т ворчество Гостевая Ссылки

Это 3 базовые формы, на основе которых образуются все другие формы немецкого глагола.

1. Infinitiv — неопределенная форма глагола,

2. Präteritum — простая форма прошедшего времени,

3. Partizip II — причастие II.

В немецком языке существуют слабые и сильные глаголы. Они по-разному образуют 3 основные формы:

подчиняются единому правилу:

Глаголы с суффиксом „ — ier-en “ (z. B. studieren, korrigieren, automatisieren и т.д. ) образуют PartizipII без приставки „ ge — “.

Infinitiv Präteritum Partizip II
studieren

Сильные глаголы (см. таблицу сильных глаголов)
не подчиняются единому правилу, поэтому их надо заучивать:

основа глагола с измененной корневой гласной + личн. окончание

„ge-“ + основа глагола (с измененной корневой гласной) + „-en“

Вспомогательные глаголы ( философские глаголы ):

werden — становиться / стать

Infinitiv Präteritum Partizip II
sein

Глаголы с неотделяемыми приставками.

Неотделяемые приставки ни при каких условиях не отделяются от основы глагола. В таких глаголах ударение всегда падает на основу.

Infinitiv Präteritum Partizip II

Неотделяемые приставки могут стоять у глаголов как сильного, так и слабого спряжения: beschreiben, besuchen; verstehen, verreisen.

Неотделяемые приставки изменяют значение глагола:

stehen – стоять, ver stehen – понимать, be stehen – состоять, ge stehen – признать

suchen – искать, be suchen – посещать, ver suchen – пытаться/искушать

ge lingen – удаваться, mi ß lingen – не удаваться

st ö ren – мешать, zer st ö ren – разрушать

Meine Familie besteht aus drei Personen . → Моя семья состоит из трех человек.

Глаголы с отделяемой приставкой.

Отделяемые приставки в речи, в простом предложении, отделяются от глагола и ставятся в конец предложения:

Ich stehe um 7 Uhr auf. → aufstehen – вставать

Um 20 Uhr sehe ich fern. → fernsehen – смотреть телевизор

Wann fängt der Unterricht heute an? anfangen – начинаться

Mein Freund nimmt an diesem Projekt teil. teilnehmen – принять участие

Bei dem Seminar lernte Nikolai

alle Teilnehmer kennen. kennen lernen – знакомиться

Источник статьи: http://mmaxf.narod.ru/Deutsch/Grammatik/3GrundformenDesVerbs.htm


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии
Infinitiv Präteritum Partizip II