Меню Рубрики

спряжение глагола backen в немецком языке таблица

backen

Inhaltsverzeichnis

backen (Deutsch ) [ Bearbeiten ]

Verb, unregelmäßig [ Bearbeiten ]

ba·cken, Präteritum: buk, back·te Partizip II: ge·ba·cken

IPA: [ ˈbakn̩ ], [ ˈbakŋ̍ ] Hörbeispiele: backen (Info) Reime: -akn̩

[1] im Ofen erhitzen [2] im Ofen erhitzt werden [3] durch Ofenhitze trocken und haltbar machen; dörren [4] bei ausgewählten Speisen: in der Pfanne in Fett braten [5] übertragen: entstehen, werden, schaffen

Backen dürfte über althochdeutsch bahhan (9. Jh.) mit ae. bacan und mnl. baken auf ein starkes germanisches Verb *bak- bzw. ahd. backan mit asächs. bakkan, mnl. backen auf ein schwaches Intensivum *bakk- zurückgehen, die schon früh durcheinandergerieten; beide germanischen Verbalstämme können möglicherweise über *bhôg- an eine idg. Wurzel *bhê- ‚wärmen, rösten‘ (vergleiche bähen) angeschlossen werden. [1]

[1] Ich backe gerade Brot. [2] Der Kuchen bäckt seit einer halben Stunde. [2] „Mutter bäckt Plätzchen und Kuchen.“ [2] [3] Die Steinpilze mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden, und diese im Ofen auf Backpapier backen. [4] Ich freue mich schon darauf, dass meine Tante zum Mittagessen wieder ihre Kartoffelpuffer bäckt. [5] Den idealen Ehepartner muss man sich schon selber backen. [5] Der frisch gebackene Leutnant ging an Bord der Fregatte. [5] Meinst du, du kriegst die Hausaufgaben selber gebacken, oder soll ich dir helfen?

Übersetzungen [ Bearbeiten ]

  • Arabisch: [1] يخبز () → ar
  • Aserbaidschanisch: [1] биширмәк (biširmәk) → az
  • Bulgarisch: [1] пека () → bg
  • Dänisch: [1] bage→ da
  • Englisch: [1, 2] bake→ en
    • Altenglisch: [1] bacan→ ang
  • Esperanto: [1] baki→ eo
  • Färöisch: [1] baka→ fo
  • Finnisch: [1] leipoa→ fi
  • Französisch: [1] boulanger→ fr
  • Griechisch (Neu-): [1, 2, 4] ψήνω (psíno) → el
  • Grönländisch: [1] iffiorpoq→ kl
  • Interlingua: [1] cocer→ ia in le furno
  • Isländisch: [1] baka→ is
  • Italienisch: [1] cuocere in forno→ it
  • Japanisch: [1] 焼く (やく, yaku) → ja ; [2] 焼ける (やける, yakeru) → ja
  • Katalanisch: [1] fornejar→ ca
  • Latein: [1–3] torrere→ la , coquere→ la
  • Lettisch: [3] cept (krāsnī) → lv
  • Luxemburgisch: [1, 2] baken→ lb
  • Mazedonisch: [1] пече () → mk
  • Niederdeutsch: [1, 2] backen→ nds
  • Niederländisch: [1, 2] bakken→ nl
  • Norwegisch: [1] bake→ no
  • Polnisch: [1] piec→ pl (perfektiv:upiec→ pl ), [2] piec się→ pl (perfektiv:upiec się→ pl )
  • Portugiesisch: [1] assar→ pt
  • Rumänisch: [1] coace→ ro
  • Russisch: [1] печь (peč’) → ru ; [2] печься () → ru ; [3] сушить () → ru
  • Schwedisch: [1] baka→ sv , grädda→ sv ; [2] gräddas→ sv ; [3] torka→ sv , baka→ sv ; [4] grädda→ sv
  • Slowakisch: [1] piecť→ sk
  • Sorbisch:
    • Niedersorbisch: [1, 2] pjac → dsb
    • Obersorbisch: [1] pjec→ hsb
  • Spanisch: [1] cocer→ es , hacer→ es , hornear→ es
  • Tschechisch: [1] péci→ cs , péct→ cs
  • Ukrainisch: [1] пекти () → uk
  • Ungarisch: [1] megsüt→ hu , süt→ hu
  • Volapük: [1] bakön→ vo
  • Weißrussisch: [1] пячы () → be
Dialektausdrücke:
  • Elsässisch: [1–3] bãcha
  • Kärntnerisch: [1, 2] bochn [‘po:xn]
  • Schwäbisch: [1, 2] bache → swg
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999 , ISBN 3-423-32511-9 , Seite 86
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004 , ISBN 3-455-03171-4, Seite 112.

Verb, regelmäßig [ Bearbeiten ]

ba·cken, Präteritum: back·te, Partizip II: ge·backt (ge·ba·cken)

IPA: [ ˈbakn̩ ], [ ˈbakŋ̍ ] Hörbeispiele: backen (Info) Reime: -akn̩

[1] Der Schnee backt heute schön! [1] Da backst du einfach einen Zettel an die Tür.

Übersetzungen [ Bearbeiten ]

backen (Schwedisch ) [ Bearbeiten ]

Deklinierte Form [ Bearbeiten ]

  • Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs back→ sv

Источник статьи: http://de.wiktionary.org/wiki/backen

Спряжение глагола backen в немецком языке таблица

Backen — Backen … Deutsch Wörterbuch

Backen — Backen. Ich backe, du bäckst, er bäckt, wir backen, u.s.f. Imperf. ich būk, Conj. bǖke, Partic. gebacken; ein unrichtiges Verbum, welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in welcher Gattung es im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Backen [3] — Backen, 1) bis zu einem gewissen Grade durch Erwärmung u. Feuer austrocknen; 2) eben dadurch eine gewünschte Beschaffenheit, unter Austrocknung, Verflüchtigung u. Umänderung flüssiger Stoffe erhalten; 3) (Kochk.), unter Zusatz angemessener Stoffe … Pierer’s Universal-Lexikon

backen — backen: Das altgerm. Verb mhd. bachen, ahd. bahhan, backan, niederl. bakken, engl. to bake, schwed. baka ist eng verwandt mit griech. phōgein »rösten, braten« und gehört zu der Wortgruppe von ↑ bähen. Das älteste Backen (↑ Brot, ↑ Fladen) war… … Das Herkunftswörterbuch

backen — Vst. std. (9. Jh., brōtbeckila Brotbäckerin 8. Jh.), mhd. backen, ahd. backan, bahhan Stammwort. Aus g. * bak a (mit vermutlich sekundärer Nebenform * bakk a ) backen , auch in ae. bacan, sonst in Ableitungen (anord. baka Vsw. braten, backen,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Backen [1] — Backen, 1) (lat. Buccae), die Seitentheile des Gesichts, von Nase u. Mund an bis zur Augenhöhle, zum Ohr u. Unterkieferrand jeder Gesichtshälfte. Sie werden gebildet von der hier feineren u. gefäßreichern allgemeinen Hautbedeckung, die, sich… … Pierer’s Universal-Lexikon

Backen [2] — Backen, 1. die verstellbaren Teile eines Werkzeuges, zwischen denen Teile oder Arbeitsstücke durch Klemmen festgehalten werden, z.B. Backen des Schraubstockes, des Feilklobens, der Zange, der Futter bei Drehbänken; 2. bei Schraubenkluppen die… … Lexikon der gesamten Technik

backen — V. (Grundstufe) etw. in einem Ofen zubereiten Beispiel: Zu Weihnachten backt sie immer viele Plätzchen. Kollokation: einen Kuchen backen … Extremes Deutsch

Backen [2] — Backen (Meßk.), so v.w. Absteckestäbe … Pierer’s Universal-Lexikon

Backen — Backen, s. Brot … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Backen [1] — Backen und Banken, wegnehmbare, mit eisernen, umklappbaren Bügeln und Füßen versehene Tische und Bänke an Bord der Kriegsschiffe, welche die Mannschaft zum Einnehmen der Mahlzeiten benutzt. [432] Dieselben werden bei Klarschiff unter Deck… … Lexikon der gesamten Technik

Источник статьи: http://translate.academic.ru/backen/de/ru/


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии