Презенс глагола bewerben
Спряжение bewerben в настоящем времени Презенс: ich bewerbe, du bewirbst, er bewirbt, wir bewerben, ihr bewerbt, sie bewerben . При этом окончания -e, -st, -t, -en, -t, -en становятся прсоединёнными к основе werb У неправильного глагола во 2-м и 3-м лице корень изменяется и получает форму настоящего времени wirb- . Образование форм соответствует грамматическим правилам спряжения глаголов в настоящем времени презенс. Kомментарии ☆
Глагол bewerben, спрягаемый в Презенс
Спряжение в Действительный залог (актив) Презенс Индикатив глагола bewerben
Презенс
Другие правила спряжения bewerben
Рабочие листы
Переводы
Помоги нам и стань героем. Добавляйте новые переводы и оценивай существующие. В качестве благодарности за достижение достаточного количества очков,ты сможешь использовать этот сайт без рекламы.
Правила образования
Подробные правила спряжения
Другие формы
Модальные формы и отрицание bewerben
Способность | ≡ kann bewerben |
Разрешение | ≡ darf bewerben |
Обязанность | ≡ muss bewerben |
Hамерение | ≡ will bewerben |
Предписание | ≡ soll bewerben |
Удовольствие, симпатия, расположенность | ≡ mag bewerben |
Желание | ≡ möchte bewerben |
Отрицание | ≡ nicht bewerben |
Производные формы
Производные формы bewerben
Глагольные формы в Презенс bewerben
Этот глагол bewerben полностью спрягается во всех лицах и числах Презенс Индикатив.
Презенс Индикатив Настоящее время
- ich bewerbe (1-е лицо Единственное число)
- du bewirbst (Второе лицо Единственное число)
- er bewirbt (3-е лицо Единственное число)
- wir bewerben (1-е лицо Множественное число)
- ihr bewerbt (Второе лицо Множественное число)
- sie bewerben (3-е лицо Множественное число)
Комментарии
¹ Примеры взяты из Tatoeba. При наличии лицензии они CC BY 2.0 (creativecommons.org/licenses/by/2.0) доступны бесплатно. Авторов прмеров можно найти по ссылке . привязанной к соответствующему предложению, или по следующим URL-ссылкам в разделе https://tatoeba.org/sentences/show (авторы расположены в порядке их появления в сети): /784201
Контакты
Netzverb® Deutsch
Inh. Andreas Göbel
Alte Buchholzer Str. 8
D-09487 Schlettau
Источник статьи: http://www.verbformen.ru/sprjazhenie/indikativ/praesens/bewerben.htm
Sich bewerben 3 формы глагола
sich bewerben um — sich bewerben um … Deutsch Wörterbuch
sich bewerben — sich bewerben, bewirbt sich, bewarb sich, hat sich beworben 1. Ich habe mich um diese Stelle beworben. 2. Peter will sich bei Siemens bewerben. 3. Ich habe mich als Kellner beworben … Deutsch-Test für Zuwanderer
sich bewerben — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Er will sich für einen neuen Job bewerben … Deutsch Wörterbuch
sich bewerben (um) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er bewarb sich um die Stelle und bekam sie … Deutsch Wörterbuch
sich bewerben für — sich bewerben für … Deutsch Wörterbuch
Bewerben — Bewêrben, verb. reg. recipr. mit der Präposition um; sich um etwas bewerben, sich bemühen dessen Besitz zu erlangen. Sich um ein Amt, um eines Gunst, um eines Freundschaft bewerben. Sich um eine Person bewerben, sie zur Gattinn zu bekommen suchen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
bewerben, sich — sich bewerben V. (Mittelstufe) sich um einen Posten bemühen Beispiele: Willst du dich um diese Stelle bewerben? Sechs Kandidaten bewerben sich um das Amt des Vorsitzenden … Extremes Deutsch
bewerben — Werbung machen; propagieren; werben; anpreisen; promoten; umwerben * * * be|wer|ben [bə vɛrbn̩], bewirbt, bewarb, beworben <+ sich>: etwas, besonders eine bestimmte Stellung o. Ä., zu bekommen suchen, sich darum bemühen: sich um ein Amt,… … Universal-Lexikon
bewerben — annoncieren, inserieren, Reklame machen, werben, Werbung machen; (Wirtsch.): promoten. sich bewerben sich anbieten, sich bemühen, kandidieren, konkurrieren, sich zur Verfügung stellen; (bes. österr.): aspirieren. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
bewerben — be·wẹr·ben, sich; bewirbt sich, bewarb sich, hat sich beworben; [Vr] 1 sich (irgendwo) (um etwas) bewerben durch ein Schreiben und / oder ein Gespräch versuchen, eine Arbeitsstelle zu bekommen: Er bewirbt sich bei einer Computerfirma (um eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
bewerben — be|wẹr|ben , sich; sich um, auch auf eine Stelle bewerben … Die deutsche Rechtschreibung
Источник статьи: http://translate.academic.ru/sich%20bewerben/de/ru/
bewerben
bewerben (Deutsch ) [ Bearbeiten ]
Verb [ Bearbeiten ]
be·wer·ben, Präteritum: be·warb, Partizip II: be·wor·ben
- reflexiv:
[1a] sich (um etwas/jemanden) bemühen; (nach etwas) streben; versuchen, jemandes Gunst (insbesondere: die Gunst einer Geliebten) zu erlangen [1b] (für etwas) seine Arbeitskraftanbieten; sich (als Empfänger von etwas, das man gerne erhalten möchte) anbieten
- transitiv, mit obligatorischem Akkusativobjekt:
[2] (für etwas) Werbung machen [3] jemanden bewerben: jemanden auf werbende Weise (von sich, einem Unternehmen, einem Produkt oder dergleichen) zu überzeugen versuchen; jemanden anwerben [4] schweizerisch: bewirtschaften, nutzen, verwalten
Über mittelhochdeutsch bewerben zu althochdeutsch bihwerban [1] Ableitung von werben mit dem Präfix be-
[1a] „Vantenay hatte sich in Spanischen Diensten zu Feld ziemlich bekandt gemacht / kam demnach vor 3. Jahren / und bewarb sich um mich / aber man warnete mich zeitlich für ihm / als einem Mann / der ein Tyrann in seinem Hauß / und dem der Geitz auß beyden Augen herfür leuchtete.“ [2] (1690) [1a] „Drey Eigenschaften, Töchter einer und derselben Tugend, sind’s demnach, um deren Besitz der weise Richter sich eifrig bewirbt: Menschenachtung, Menschenliebe, Menschenfreundlichkeit.“ [3] (1792) [1a] „Hyllus hatte inzwischen, nach dem Willen seines sterbenden Vaters die schöne Jungfrau Jole, um welche einst Herkules selbst sich beworben hatte, geheirathet, und dachte unaufhörlich auf Mittel, in den Besitz des angestammten Vatererbes zu kommen.“ [4] (1838) [1a] „Zu Anfang vom Jahre des russischen Feldzuges war es denn, daß August von Goethe sich um Ottiliens Liebe zu bewerben begann.“ [5] (1939) [1a] „Alwin wußte aus eigener Erfahrung, daß sich einer, der sich um unsere Gunst bewirbt, durch nichts so unbeliebt machen kann als dadurch, daß er uns in diesem Bereich in die Quere kommt.“ [6] [1a] „Haresh Khanna etwa, noch einer, der sich um Latas Hand bewirbt, trägt Züge von Vikram Seths Vater, der lange Jahre für einen tschechischen Schuhkonzern in Indien arbeitete.“ [7] [1a] „Stix bekräftigte vor den Delegierten, sich um das Vertrauen der Burgenländer zu bewerben, um auch in der nächsten Legislaturperiode Landeshauptmann zu werden.“ [8] [1b] „Als der Sohn eines wohlhabenden Mannes brauchte er sich weder ängstlich Geschäften zu widmen, noch um baldige Anstellung dringend zu bewerben.“ [9] (1814) [1b] „500 Leute bewerben sich, als RSH in der Gründungsphase per Anzeige ‚erfahrene Rundfunkmoderatoren‘ suchte. auch ein Pförtner und ein Hochschulprofessor fühlten sich angesprochen.“ [10] [1b] „Nach der offiziellen Absage bewarb sich nun überraschend die Stadt Bonn in einem Brief an Außenminister Hans-Dietrich Genscher als Tagungsort, was freilich keine Aussicht auf Erfolg hat.“ [11] [1b] „Im Frühjahr 1997 bewarb sich der Spezialist für Zell- und Neurobiologie auf eine Stelle an der Elite-Universität Cornell, wo er seitdem als so genannter Associate Professor beschäftigt ist.“ [12] [1b] „Nach seinem Studium bewarb Boes sich bei der U. S. Army; als ihm die Generalität aber nur einen Schreibtischposten in einem juristischen Stab anbot, lehnte er ab.“ [13] [1b] „Für das Stipendium kann man sich nicht bewerben. Die Nominierung erfolgt anonym.“ [14] [2] „Der Tiroler Marmeladen-Hersteller Darbo darf auch weiterhin seine Produkte als ‚naturrein‘ bewerben. Zu diesem Urteil kam der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.“ [15] [2] „Ab sofort dürfen die 5600 österreichischen Wirtschaftstreuhänder ihre Leistungen ohne Einschränkungen bewerben.“ [16] [2] „‚Jetzt mit Private Banking in eine neue Anlageklasse einsteigen‘ – mit dieser Anzeige bewirbt die Deutsche Bank ihr neues Hedgefonds-Produkt für Einsteiger.“ [17] [2] „Sein Verein bewirbt die 30 deutschen Welterbestätten im In- und Ausland.“ [18] [3] „Das ermögliche es der Swisscom, mit jeder Rechnung die zur Konkurrenz abgewanderten Kunden zu bewerben und zur Rückkehr zu bewegen.“ [19] [3] „Dabei geht es dem Gasterländer Unternehmen weniger darum, Kunden zu bewerben, sondern Arbeitnehmer.“ [20] [3] „Der Energieversorger bewirbt mit günstigen Strompreisen Kunden aus der Hotellerie“ [21] [3] „‚Heissi Marroni, gross wie Elefanteeier!‘ Mit diesem Marktruf bewirbt ‚Marroni Peter‘ Latzer seine Kunden in Goldach.“ [22] [3] „Anders als oft vermutet, verkauft brillen.de die Brillen nicht übers Internet, sondern bewirbt und informiert online seine Kunden. Folgend werden diese an einen der über 700 Partneroptiker weitergeleitet […]“ [23] [4] „Er sol ouch den hoff samenthafft bewärben und den nit zerteylen noch dhein stuck besonders versetzen […]“ [24] (16. Jahrhundert) [4] „Diese [die Rechtsordnung] gebietet dem Grundeigentümer ganz allgemein, seinen Grund und Boden so zu bewerben, dass Schädigungen Dritter ausgeschlossen sind.“ [25] [1b] sich auf/für/um etwas (ein Amt/Praktikum, einen Ausbildungsplatz/Job/Praktikumsplatz/Sitz/Studienplatz, eine Stelle, jemandes Nachfolge) bewerben; sich um/für die Olympischen Spiele/die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft bewerben; sich auf eine Ausschreibung bewerben; (von Menschen:) sich als Frisör/Assistent bewerben; (von Orten, Ländern und dergleichen:) sich als Austragungsort/Kulturhauptstadt bewerben; sich bei jemandem/etwas (einem Unternehmen oder dergleichen) bewerben; sich eigeninitiativ/elektronisch/persönlich/schriftlich/spontan/telefonisch bewerben [2a] etwas intensiv bewerbenИсточник статьи: http://de.wiktionary.org/wiki/bewerben
Sich bewerben 3 формы глагола
bewerben, sich — sich bewerben V. (Mittelstufe) sich um einen Posten bemühen Beispiele: Willst du dich um diese Stelle bewerben? Sechs Kandidaten bewerben sich um das Amt des Vorsitzenden … Extremes Deutsch
bewerben (sich) — bewerve (sich) … Kölsch Dialekt Lexikon
Bewerben — Bewêrben, verb. reg. recipr. mit der Präposition um; sich um etwas bewerben, sich bemühen dessen Besitz zu erlangen. Sich um ein Amt, um eines Gunst, um eines Freundschaft bewerben. Sich um eine Person bewerben, sie zur Gattinn zu bekommen suchen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
bewerben — Werbung machen; propagieren; werben; anpreisen; promoten; umwerben * * * be|wer|ben [bə vɛrbn̩], bewirbt, bewarb, beworben <+ sich>: etwas, besonders eine bestimmte Stellung o. Ä., zu bekommen suchen, sich darum bemühen: sich um ein Amt,… … Universal-Lexikon
bewerben — be·wẹr·ben, sich; bewirbt sich, bewarb sich, hat sich beworben; [Vr] 1 sich (irgendwo) (um etwas) bewerben durch ein Schreiben und / oder ein Gespräch versuchen, eine Arbeitsstelle zu bekommen: Er bewirbt sich bei einer Computerfirma (um eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
bewerben — annoncieren, inserieren, Reklame machen, werben, Werbung machen; (Wirtsch.): promoten. sich bewerben sich anbieten, sich bemühen, kandidieren, konkurrieren, sich zur Verfügung stellen; (bes. österr.): aspirieren. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
sich bewerben — sich bewerben, bewirbt sich, bewarb sich, hat sich beworben 1. Ich habe mich um diese Stelle beworben. 2. Peter will sich bei Siemens bewerben. 3. Ich habe mich als Kellner beworben … Deutsch-Test für Zuwanderer
sich bewerben — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Er will sich für einen neuen Job bewerben … Deutsch Wörterbuch
sich bewerben (um) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er bewarb sich um die Stelle und bekam sie … Deutsch Wörterbuch
sich bewerben um — sich bewerben um … Deutsch Wörterbuch
sich bewerben für — sich bewerben für … Deutsch Wörterbuch
Источник статьи: http://translate.academic.ru/bewerben%20sich/de/ru/
Sich bewerben 3 формы глагола
Bewerben — Bewêrben, verb. reg. recipr. mit der Präposition um; sich um etwas bewerben, sich bemühen dessen Besitz zu erlangen. Sich um ein Amt, um eines Gunst, um eines Freundschaft bewerben. Sich um eine Person bewerben, sie zur Gattinn zu bekommen suchen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
bewerben — ↑kandidieren, ↑submittieren … Das große Fremdwörterbuch
bewerben — ↑ werben … Das Herkunftswörterbuch
bewerben — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • werben • ausschreiben Bsp.: • In der Bibliothek haben sie eine Stelle ausgeschrieben … Deutsch Wörterbuch
bewerben — Werbung machen; propagieren; werben; anpreisen; promoten; umwerben * * * be|wer|ben [bə vɛrbn̩], bewirbt, bewarb, beworben <+ sich>: etwas, besonders eine bestimmte Stellung o. Ä., zu bekommen suchen, sich darum bemühen: sich um ein Amt,… … Universal-Lexikon
bewerben — be·wẹr·ben, sich; bewirbt sich, bewarb sich, hat sich beworben; [Vr] 1 sich (irgendwo) (um etwas) bewerben durch ein Schreiben und / oder ein Gespräch versuchen, eine Arbeitsstelle zu bekommen: Er bewirbt sich bei einer Computerfirma (um eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
bewerben — annoncieren, inserieren, Reklame machen, werben, Werbung machen; (Wirtsch.): promoten. sich bewerben sich anbieten, sich bemühen, kandidieren, konkurrieren, sich zur Verfügung stellen; (bes. österr.): aspirieren. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
bewerben — be|wẹr|ben , sich; sich um, auch auf eine Stelle bewerben … Die deutsche Rechtschreibung
bewerben, sich — sich bewerben V. (Mittelstufe) sich um einen Posten bemühen Beispiele: Willst du dich um diese Stelle bewerben? Sechs Kandidaten bewerben sich um das Amt des Vorsitzenden … Extremes Deutsch
bewerben (sich) — bewerve (sich) … Kölsch Dialekt Lexikon
sich bewerben — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Er will sich für einen neuen Job bewerben … Deutsch Wörterbuch
Источник статьи: http://translate.academic.ru/bewerben/de/ru/