Меню Рубрики

pflegen 3 формы глагола

Pflegen 3 формы глагола

pflegen zu — pflegen zu … Deutsch Wörterbuch

Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

pflegen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. pflegen Vst., ahd. pflegan Vst. ahd. flegan, plegan Stammwort. Aus wg. * pleg a Vst. sich für etwas einsetzen , auch in ae. plēon, afr. plega. Die Ausgangsbedeutung ist am ehesten einsetzen , woraus einerseits sich… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

pflegen — pflegen: Das westgerm. Verb mhd. pflegen, ahd. pflegan, niederl. plegen, aengl. (mit grammatischem Wechsel) plēon ist dunklen Ursprungs. Es bedeutete zunächst »für etwas einstehen, sich für etwas einsetzen«. Daraus entwickelten sich bereits in… … Das Herkunftswörterbuch

pflegen — V. (Grundstufe) etw. in einem guten Zustand erhalten Beispiel: Sie hat immer gepflegtes Haar. Kollokation: den Garten pflegen pflegen V. (Oberstufe) die Gewohnheit haben, etw. zu tun Beispiele: Er pflegt jeden Tag um acht Uhr aufzustehen. Sie… … Extremes Deutsch

pflegen — pflegen, pflegt, pflegte, hat gepflegt Meine Mutter ist sehr krank. Ich muss sie pflegen … Deutsch-Test für Zuwanderer

pflegen — ↑konservieren, ↑kultivieren … Das große Fremdwörterbuch

pflegen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • warten Bsp.: • Der Mechaniker will mein Auto morgen warten. • Die Krankenpflege ist ein anspruchsvoller Beruf … Deutsch Wörterbuch

pflegen — in Stand halten; instandhalten; heranziehen; aufziehen; großziehen; bemuttern; aufpflegen; sich kümmern um; hegen; unterhalten; in Schuss halten (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon

pflegen — pfle̲·gen1; pflegte, hat gepflegt; [Vt] 1 jemanden pflegen für jemanden, der krank oder alt ist, alles tun, was nötig ist, damit er gesund wird oder damit es ihm gut geht ≈ für jemanden sorgen, jemanden betreuen <jemanden aufopfernd, liebevoll … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

pflegen — 1. a) betreuen, sich kümmern, [um]sorgen; (geh.): umhegen; (geh. od. iron.): Fürsorge/Pflege angedeihen lassen; (veraltend): warten. b) erhalten, gut behandeln, gut umgehen, in Ordnung/instand halten, konservieren, pfleglich/schonend behandeln,… … Das Wörterbuch der Synonyme

Источник статьи: http://translate.academic.ru/pflegen/de/ru/

Pflegen 3 формы глагола

pflegen zu — pflegen zu … Deutsch Wörterbuch

Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

pflegen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. pflegen Vst., ahd. pflegan Vst. ahd. flegan, plegan Stammwort. Aus wg. * pleg a Vst. sich für etwas einsetzen , auch in ae. plēon, afr. plega. Die Ausgangsbedeutung ist am ehesten einsetzen , woraus einerseits sich… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

pflegen — pflegen: Das westgerm. Verb mhd. pflegen, ahd. pflegan, niederl. plegen, aengl. (mit grammatischem Wechsel) plēon ist dunklen Ursprungs. Es bedeutete zunächst »für etwas einstehen, sich für etwas einsetzen«. Daraus entwickelten sich bereits in… … Das Herkunftswörterbuch

pflegen — V. (Grundstufe) etw. in einem guten Zustand erhalten Beispiel: Sie hat immer gepflegtes Haar. Kollokation: den Garten pflegen pflegen V. (Oberstufe) die Gewohnheit haben, etw. zu tun Beispiele: Er pflegt jeden Tag um acht Uhr aufzustehen. Sie… … Extremes Deutsch

pflegen — pflegen, pflegt, pflegte, hat gepflegt Meine Mutter ist sehr krank. Ich muss sie pflegen … Deutsch-Test für Zuwanderer

pflegen — ↑konservieren, ↑kultivieren … Das große Fremdwörterbuch

pflegen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • warten Bsp.: • Der Mechaniker will mein Auto morgen warten. • Die Krankenpflege ist ein anspruchsvoller Beruf … Deutsch Wörterbuch

pflegen — in Stand halten; instandhalten; heranziehen; aufziehen; großziehen; bemuttern; aufpflegen; sich kümmern um; hegen; unterhalten; in Schuss halten (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon

pflegen — pfle̲·gen1; pflegte, hat gepflegt; [Vt] 1 jemanden pflegen für jemanden, der krank oder alt ist, alles tun, was nötig ist, damit er gesund wird oder damit es ihm gut geht ≈ für jemanden sorgen, jemanden betreuen <jemanden aufopfernd, liebevoll … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

pflegen — 1. a) betreuen, sich kümmern, [um]sorgen; (geh.): umhegen; (geh. od. iron.): Fürsorge/Pflege angedeihen lassen; (veraltend): warten. b) erhalten, gut behandeln, gut umgehen, in Ordnung/instand halten, konservieren, pfleglich/schonend behandeln,… … Das Wörterbuch der Synonyme

Источник статьи: http://translate.academic.ru/pflegen%20zu/de/ru/

pflegen

pflegen (Deutsch ) [ Bearbeiten ]

Verb, regelmäßig [ Bearbeiten ]

Die unregelmäßige Konjugation wird seltener verwendet.

pfle·gen, Präteritum: pfleg·te, Partizip II: ge·pflegt

IPA: [ ˈp͡fleːɡn̩ ], [ ˈp͡fleːɡŋ̩ ]; norddeutsch: [ ˈfleːɡn̩ ], [ ˈfleːɡŋ̩ ] Hörbeispiele: pflegen (Info) , pflegen (Info) ; norddeutsch: —, — Reime: -eːɡn̩

[1] sich sorgend um etwas kümmern, sehr häufig um einen anvertrauten Menschen [2] zum Zweck der Erhaltung beziehungsweise Verbesserung eines Zustandes behandeln [3] sich aus innerer Neigung (mit etwas) beschäftigen [4] EDV, einen Datenbestand: auf dem Laufenden halten • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. [5] es sich gut gehen lassen, ausruhen [6] pflegen zu: etwas gewohnheitsmäßig tun [7] regelmäßig haben oder tun

[1] „Er pflegt seine Tante, die seit Weihnachten bei ihm wohnt.“ [2] „Sie pflegt ihre Nägel.“ [3] „Er pflegt die klassische Musik.“ [4] „Die Datenbank ist gut gepflegt.“ [5] „Denn war man faul, … man legte sich / Hin auf die Bank und pflegte sich.“ — (August Kopisch, „Die Heinzelmännchen zu Köln“) [6] „Nach getaner Arbeit pflegte er ein Wirtshaus aufzusuchen.“ [7] „Er pflegt gute Kontakte zur Mafia.“ [7] „Bonhoeffer pflegt seine vielfältigen internationalen Kontakte nicht zuletzt deshalb, um über die innerdeutschen kirchlichen Konflikte im Ausland zu berichten und vor der nationalsozialistischen Kirchenpolitik zu warnen.“ [1]

Übersetzungen [ Bearbeiten ]

  • Englisch: [1] tend→ en ; [2, 4] administer→ en , maintain→ en ; [2] service→ en , care for→ en , look after→ en , foster→ en , nurse→ en ; [3] attend→ en ; [6] use to→ en
  • Esperanto: [1] flegi→ eo
  • Französisch: [2] soigner→ fr
  • Italienisch: [1] mantenere→ it
  • Niederländisch: [1, 2] plegen→ nl , verplegen→ nl , verzorgen→ nl
  • Norwegisch: [6] pleie→ no
  • Russisch: [2] заботиться (zabotitʹsja) → ru , ухаживать (uhaživatʹ) → ru
  • Schwedisch: [1] upprätthålla→ sv , underhålla→ sv ; [2] sköta→ sv , ansa→ sv , vårda→ sv ; [3] reflexiv:ägna sig åt→ sv ; [4] underhålla→ sv ; [5] reflexiv:sköta om sig→ sv ; [6] bruka göra→ sv , bruka→ sv
  • Spanisch: [1, 2] cuidar→ es ; [6] soler→ es
  • Tschechisch: [2] ošetřovat→ cs , opečovat→ cs , pečovat→ cs , udržovat→ cs (erhalten)
Dialektausdrücke:
  • Mittelhochdeutsch: [1–3, 5, 6] phlëgen, [6] spulgen
  • Westmitteldeutsch:
    • Fränkisch:
      • Hennebergisch: [5] sich spulgen
  1. Claudia Kynast: Drittes Reich – Dietrich Bonhoeffer. In: Westdeutscher Rundfunk. 3. Dezember 2019 (Sendereihe: Planet Wissen, URL, abgerufen am 30. März 2020) .

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Flegel

Источник статьи: http://de.wiktionary.org/wiki/pflegen


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии