Меню Рубрики

passieren три формы глагола

Passieren три формы глагола

Passieren — Passieren, verb. reg. welches aus dem Franz. passer, im mittlern Latein. passare, entlehnet ist, und nur im gemeinen Leben gebraucht wird, wo es in doppelter Gattung vorkommt. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, reisen, wandern, gehen.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Passieren — (von französisch passer ‚vorübergehen‘) bezeichnet küchensprachlich einen Arbeitsvorgang, bei dem Flüssigkeiten und verschiedene Massen frei von festen Bestandteilen gehalten werden sollen. Dabei ist das Durchseihen von Flüssigkeiten (Saucen,… … Deutsch Wikipedia

passieren — V. (Grundstufe) zu einem bestimmten Zeitpunkt eintreten, sich ereignen Synonym: geschehen Beispiele: Ihm ist nichts Ernsthaftes passiert. Gestern ist hier ein Unfall passiert. passieren V. (Aufbaustufe) an einem Ort vorbeifahren oder vorbeigehen… … Extremes Deutsch

passieren — Vsw geschehen, vorbeigehen, durchgehen erw. stil. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. passer, aus früh rom. * passare schreiten , zu l. passus Schritt , zu l. pandere (passum) auseinanderbreiten, ausspreizen , einem Kausativum zu l.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

passieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • geschehen • vorbeigehen • vorbeifahren • bestehen • verabschieden • … Deutsch Wörterbuch

Passieren — (franz.), durchreisen; als noch zulässig (passabel) mit durchgehen (z. B. von zu leichten Münzen; vgl. Passiergewicht); für etwas gelten; sich ereignen. In der Kochkunst: Fleisch, Vegetabilien etc. mit Fett schwitzen lassen, bis der ausgetretene… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Passieren — (frz.), vorbei , durchreisen; überschreiten; sich ereignen; erträglich sein; in der Kochkunst: mit Fett schwitzen lassen, Flüssigkeiten durch ein Sieb gießen etc … Kleines Konversations-Lexikon

passieren — passieren: Das Verb ist – wie auch ↑ passen – aus frz. passer entlehnt, und zwar in den folgenden Bedeutungen: 1. »vorübergehen, vorüberfahren, vorüberziehen; durchreisen, durchqueren« (16. Jh.). 2. »geschehen, sich ereignen; zustoßen« (17. Jh.,… … Das Herkunftswörterbuch

passieren — passieren, passiert, passierte, ist passiert 1. Entschuldigung! – Kein Problem. Es ist nichts passiert. 2. Wie ist der Unfall passiert? 3. Man hat mir die Brieftasche gestohlen. – Das ist mir auch schon passiert … Deutsch-Test für Zuwanderer

passieren — unterlaufen; vorfallen; zutragen; abspielen; geschehen; ereignen; vorkommen; stattfinden; seihen; sieben; durchgehen; durchseihen (durch ein Sieb); ( … Universal-Lexikon

passieren — pas·sie·ren1; passierte, ist passiert; [Vi] 1 etwas passiert etwas ist in einer bestimmten Situation plötzlich da und bewirkt eine oft unangenehme Veränderung ≈ etwas geschieht, ereignet sich <ein Unfall, ein Unglück>: Da kommt die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Источник статьи: http://translate.academic.ru/passieren/de/ru/

passieren

passieren (Deutsch ) [ Bearbeiten ]

Verb [ Bearbeiten ]

pas·sie·ren, Präteritum: pas·sier·te, Partizip II: pas·siert

IPA: [ paˈsiːʁən ] Hörbeispiele: passieren (Info) , passieren (Info) , passieren (Österreich) (Info) Reime: -iːʁən

[1] Hilfsverb haben: etwas durchqueren, an etwas vorbeigehen oder -fahren, einen Ort überschreiten [2] Küche, Hilfsverb haben: durchseihen (über Flüssigkeiten), durchstreichen (über weiche Nahrungsmittel, zum Beispiel um Schalenreste oder Kerne zu entfernen) [3] Hilfsverb sein oder haben: geschehen (über ein Ereignis)

[1] Wir haben soeben die Landesgrenze passiert. [1] „Es hat wohl Stunden gedauert, ehe sie es gewagt haben, unsern Rastort zu passieren und in die Felsenenge einzudringen.“ [1] [1] „Südirland war bei gutem Wind passiert worden.“ [2] [2] Die Brühe durch ein feines Sieb passieren, die Flüssigkeit vorsichtig auffangen! [2] Auf der Speisekarte steht »Passierte Erbsensuppe mit Graupen«. [3] Das darf nicht noch mal passieren! [3] „Jetzt ist schon wieder was passiert. Und ob du es glaubst oder nicht. Zur Abwechslung einmal etwas Gutes.“ [3]

Übersetzungen [ Bearbeiten ]

  • Arabisch: [1] يحدث? () → ar
  • Baskisch: [1–3] pasatu→ eu ; [3] gertatu→ eu
  • Chinesisch (traditionell): [3] 發生 (fāshēng) → zh
  • Chinesisch (vereinfacht): [3] 发生 (fāshēng) → zh
  • Dänisch: [3] ske→ da
  • Englisch: [1, 2] pass→ en ; [2] strain→ en , filter→ en ; [3] happen→ en
  • Finnisch: [3] tapahtua→ fi
  • Französisch: [1] convenir→ fr ; [1, 2] passer→ fr ; [3] se passer→ fr , avoir lieu→ fr , se produire→ fr
  • Griechisch (Neu-): [3] συμβεί (symví) → el
  • Hebräisch: [3] הלך () → he (halak)
  • Interlingua: [1] passar→ ia ; [3] evenir→ ia , occurrer→ ia
  • Italienisch: [1–3] accadere→ it
  • Japanisch: [1] 通る (とおる, tôru) → ja ; [3] 起きる (おきる, okiru) → ja
  • Katalanisch: [1–3] passar→ ca ; [3] succeir→ ca , ocórrer→ ca
  • Niederländisch: [3] gebeuren→ nl
  • Norwegisch: [1] passere→ no ; [2] sile→ no ; [3] skje→ no , hende→ no
  • Obersorbisch: [1–3] pasěrować; [1] přeprěčić; [2] přetołc, přecydźić; [3] so stać stanje, so stawać
  • Polnisch: [1] przechodzić→ pl ; [3] stać się→ pl
  • Portugiesisch: [1] passar→ pt ; [3] acontecer→ pt
  • Russisch: [1] пересекать () → ru ; [3] случаться (slutschátsja) → ru
  • Schwedisch: [1–3] passera→ sv ; [3] hända→ sv , ske→ sv
  • Spanisch: [3] suceder→ es
  • Ungarisch: [3] megtörténik→ hu
  1. Karl May: Der Schatz im Silbersee. Greno, Nördlingen 1987 , Seite 558
  2. Martin Selber: … und das Eis bleibt stumm. Roman um die Franklin-Expedition 1845–1850. 11. Auflage. Das neue Berlin
  3. Wolf Haas: Das ewige Leben. Piper Verlag, München 2004 , ISBN 978-349224095X, Seite 5 (ungekürzte Taschenbuchausgabe)

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: passivieren

Источник статьи: http://de.wiktionary.org/wiki/passieren


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии