Меню Рубрики

laufen спряжение глагола с примерами

Laufen спряжение глагола с примерами

Laufen — Laufen, verb. irreg. neutr. welches in den meisten Fällen das Hülfswort seyn erfordert. Ich laufe, du läufst, er läuft, (oft auch schon du laufst, er lauft;) Imperf. ich lief; Mittelw. gelaufen, (in den niedrigen Sprecharten geloffen;) Imperat.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Laufen ZH — Laufen Uhwiesen Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Andelfingen … Deutsch Wikipedia

Laufen — bezeichnet: eine Fortbewegungsart, siehe Bipedie Laufsport, eine Disziplin in der Leichtathletik Laufen ist der Name folgender Orte in Deutschland: Laufen (Salzach), Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern Laufen am Kocher, Ortsteil von … Deutsch Wikipedia

Laufen — Escudo … Wikipedia Español

laufen — V. (Grundstufe) sich zu Fuß in schnellerem Tempo fortbewegen Synonym: weiterlaufen Beispiel: Der Hund lief über die Straße. Kollokation: durch den Wald laufen laufen V. (Grundstufe) fähig sein, sich auf den Beinen fortzubewegen Beispiel: Unser… … Extremes Deutsch

laufen — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… … Das Herkunftswörterbuch

Laufen — may refer to:*Laufen, Germany *Laufen, Basel Country, town in Switzerland *Laufen (district), around the town in Switzerland … Wikipedia

Laufen [1] — Laufen, 1) (Rennen), willkürliche Fortbewegung des Körpers auf den Füßen, wobei durch schnelles abwechselndes Vorwärtswerfen der Füße (nicht blos Vorwärtssetzen derselben, wie beim Gehen) die Bewegung bedeutend beschleunigt wird, ohne die Kräfte… … Pierer’s Universal-Lexikon

Laufen [1] — Laufen, Fortbewegung des Körpers, bei der er durch die Füße wechselweise vom Boden abgeschnellt, einen Augenblick in der Luft schwebt. Schnellt man beim L. den Körper vom Boden ab, während sein Schwerpunkt unterstützt ist, so läuft man auf der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

laufen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. loufen, ahd. (h)louf(f)an, as. hlōpan Stammwort. Aus g. * hlaup a Vst. (ehemals reduplizierend) laufen , auch in gt. hlaupan, anord. hlaupa, ae. hlēapan, afr. hlāpa. Herkunft unklar. Es ist denkbar, daß es sich um eine… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

laufen — laufen, läuft, lief, ist gelaufen 1. Ich bin gestern 100 m in 10,4 Sekunden gelaufen. 2. Bist du mit dem Auto hier? – Nein, ich bin gelaufen. 3. Jeden Morgen gehe ich eine halbe Stunde laufen. 4. Wann läuft der Film? 5. Wie geht´s? – Danke, das… … Deutsch-Test für Zuwanderer

Источник статьи: http://translate.academic.ru/laufen/de/ru/

Laufen спряжение глагола с примерами

Schi laufen — Ski fahren; Ski laufen; Schi fahren … Universal-Lexikon

Schi fahren — Ski fahren; Ski laufen; Schi laufen … Universal-Lexikon

Schi — [ʃi:]: vgl. ↑ Ski. Ski [ʃi:], Schi, der; s, er, auch: : langes, schmales, biegsames, vorn in eine nach oben gebogene Spitze auslaufendes Brett aus Holz, Kunststoff oder Metall, mit dem man sich gleitend über den Schnee fortbewegen kann: ein… … Universal-Lexikon

Schi — Ein Twintip Ski Ein Ski oder (vor allem in Bayern und Österreich) Schi ist ein brettförmiges Sportgerät zur Fortbewegung auf Schnee, das mit einer Bindung an den Skistiefeln oder schuhen befestigt wird. Jeder Ski hat eine Lauffläche und eine… … Deutsch Wikipedia

Schi — ↑ Ski. * * * Schi,der:1.⇨Ski(1)–2.S.laufen/fahren:⇨Ski(2) Schi→Ski … Das Wörterbuch der Synonyme

Ski laufen — Ski fahren; Schi fahren; Schi laufen … Universal-Lexikon

der Schi — (norw.) langes, schmales Brett, auf dem man sich auf Schnee fortbewegt Ski laufen … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Ski fahren — Ski laufen; Schi fahren; Schi laufen … Universal-Lexikon

Henry Hoek — Henry William Hoek, ausgesprochen ‚Huk‘, (* 17. März 1878 in Davos; † 20. November 1951 in Vaduz) war ein deutscher Geologe, Meteorologe, Bergsteiger, Skifahrer und Schriftsteller. 1901 gewann er als erster Deutscher die deutschen… … Deutsch Wikipedia

Kleinholz — aus etwas machen: etwas zertrümmern, zerstören. Der Ausdruck ist vom Holzhacken hergenommen, am geläufigsten ist er in der Form einer Drohung: ›Ich mache Kleinholz aus dir!‹ oder ›Aus dem mache ich Kleinholz‹. Vgl. französisch ›faire de quelqu un … Das Wörterbuch der Idiome

Schicksalsfaden — Schịck|sals|fa|den, der [nach dem Faden, den die Schicksalsgöttin spinnt] (geh.): Reihe von nacheinander eintretenden Ereignissen Vorkommnissen, Umständen, die das Schicksal eines Menschen bestimmen: Die Schicksalsfäden ihrer Zukunft laufen in … Universal-Lexikon

Источник статьи: http://translate.academic.ru/schi%20laufen/de/ru/


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии