Меню Рубрики

bringen три формы глагола

Bringen три формы глагола

Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

bringen — V. (Grundstufe) jmdn. oder etw. an einen bestimmten Ort tragen oder transportieren Beispiele: Der Briefträger brachte uns einen Brief. Der Kranke wurde ins Krankenhaus gebracht. Kollokation: Einkäufe in die Wohnung bringen bringen V. (Grundstufe) … Extremes Deutsch

bringen — Vunr std. (8. Jh.), mhd. bringen, ahd. bringan, as. brengian Stammwort. Aus g. * breng a Vunr. bringen , auch in gt. briggan, ae. bringan, afr. bringa. Die Stammbildung ist im Germanischen singulär: starkes Präsens, aber schwaches, abgelautetes… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

bringen — bringen: Die Herkunft des altgerm. Verbs mhd. bringen, ahd. bringan, got. briggan, engl. to bring ist nicht sicher geklärt. Vielleicht ist es mit der kelt. Sippe von kymr. he brwng »bringen, geleiten, führen« verwandt. Um das einfache Verb… … Das Herkunftswörterbuch

bringen — bringen, bringt, brachte, hat gebracht 1. Bringen Sie mir bitte ein Glas Tee! 2. Ich bringe dich nach Hause. 3. Die Abendzeitung hat einen Bericht über den Unfall gebracht … Deutsch-Test für Zuwanderer

bringen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • mitbringen • hervorheben Bsp.: • Kannst du bitte dein Wörterbuch mitbringen? • Diese Zeitschrift bringt Interviews mit Popstars … Deutsch Wörterbuch

bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; … Universal-Lexikon

bringen — brịn·gen; brachte, hat gebracht; [Vt] 1 etwas irgendwohin bringen; jemandem etwas bringen bewirken, dass etwas an einen bestimmten Ort / zu einer bestimmten Person gelangt: Er hat die Briefe zur Post gebracht; Hast du ihm das Buch schon gebracht … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

bringen — 1. a) abliefern, anliefern, befördern, bewegen, einliefern, hinbringen, hinleiten, hinschaffen, hinschicken, hinschleppen, hinsenden, hintragen, lenken, liefern, schaffen, schicken, senden, spedieren, tragen, transportieren; (Amtsspr.):… … Das Wörterbuch der Synonyme

Bringen — 1. Brenget se nit Säcke, brenget se doch Päcke. (Westf.) Trostwort der Müller. 2. Bringen findet überall eine offene Thür. 3. Bringst du Zins, bringst du Geld, fronen auch heute die Bauern, wie steht s im Feld. – Pistor., VIII, 67. 4. Da bring… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

bringen. — etw. zustande bringen завершить, осуществить что л. → etw. zu Stande bringen es dahin [so weit] bringen, dass … доводить до того, что … j n dahin bringen, dass … убедить кого л. в том, что … gut, dass du mich darauf gebracht hast хорошо, что ты… … Deutsche Rechtschreibung Änderungen

Источник статьи: http://translate.academic.ru/bringen/de/ru/

bringen

bringen (Deutsch ) [ Bearbeiten ]

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: willkürliche Auswahl aus weit mehr Bedeutungen

Verb [ Bearbeiten ]

brin·gen, Präteritum: brach·te, Partizip II: ge·bracht

IPA: [ ˈbʁɪŋən ] Hörbeispiele: bringen (Info) , bringen (Info) , bringen (Österreich) (Info) Reime: -ɪŋən

  • transitiv:

[1] einen Gegenstand oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen [2] übertragen: etwas verursachen, für etwas sorgen [3] etwas Neues erschaffen [4] Jugendsprache, kurz für:fertigbringen, zustande bringen

[1] Der Briefträger bringt mir einen Brief vom Gouverneur. [1] „Das etwa 3,6 Meter lange Fluggerät war zunächst von einem B-52-Bomber in einer Flughöhe von knapp 12200 Meter abgesetzt und dann von einer Rakete auf 30000 Meter Höhe gebracht worden.“ [3] [1] „[Myriam Juda:] Ein späterer Anfang wäre ja auch schwierig umzusetzen, weil Eltern wegen ihres eigenen Jobs ihre Kinder oft nicht erst um neun zur Schule bringen können.“ [4] [1] „‚Danke fürs Bringen.‘ Pia stieg aus und wandte sich noch einmal zu ihm.“ [5] [1] „Gesundheit, Gewicht und Genuss: Wer sich richtig ernähren will, bringt die Uhr ins Spiel.“ [6] [1] „Apollo 13 war die dritte NASA-Mission, die Menschen auf den Mond bringen sollte.“ [7] [2] Die Katastrophe hat großes Unheil über das Volk gebracht. [2] Schlagzeile: „CO₂-Reduktion – Kaum eine Maßnahme hat etwas gebracht“ [8] [2] „Zusammengenommen brachten es Q3, Q5 und Q7 im Jahr 2013 auf über 400 000 Exemplare, kein Wunder also, dass Audi weiter auf die SUV-Familie setzt.“ [9] [2] Die Zeitung bringt eine Nachricht. [2] Was bringt der ganze Quatsch, den man in der Schule lernt? [3] Das Kapital bringt Zinsen. [4] Der bringt das nicht, der Schisser.

[1] das Frühstück ans Bett/einen Brief zur Post/eine Sache vor Gericht bringen, jemanden wieder zu sich bringen, etwas nicht übers Herz bringen können, etwas zur Ausführung bringen, jemanden auf die Schiene bringen [2] in Verlegenheit bringen, aus dem Gleichgewicht bringen, zur Vernunft bringen

Источник статьи: http://de.wiktionary.org/wiki/bringen


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии