Меню Рубрики

bekannt machen 3 формы глагола

Sich bekannt machen

Урок 2. Немецкий язык 5 класс ФГОС

Конспект урока «Sich bekannt machen»

Hörten alle aufmerksam zu? Dann beantworten Sie folgende Fragen?

Lösung: Ich bin aus Hamburg.

2) Wie ist meine Familie? Groß oder klein?

Lösung: Ja, das stimmt. Meine Familie ist nicht groß.

3) In welche Klasse geht meine Schwester?

Lösung: Sie geht in die Klasse 3a.

4) Wie alt ist meine Schwester?

Lösung: Meine Schwester ist acht Jahre alt.

5) Bin ich der Neue in der Klasse 5b?

Lösung: Du hast recht. Ich bin der Neue in der Klasse 5b.

ein Neuer bedeutet – новенький (мы используем это существительное, если говорим о мальчике, а если мы хотим сказать о девочке, что она новенькая, то мы будем использовать это же существительное, но с другим окончанием eine Neue – новенькая)

Er ist ein Neuer in der Klasse. – Он новенький в классе.

Sie ist eine Neue in der Klasse. – Она новенькая в классе.

Daniel hat über sich und seine Familie erzählt. Er macht sich mit uns bekannt.

Sich bekannt machen – знакомиться.

Wie ist die Konjugation von „sich bekannt machen“?

Ich mache mich mit Susi bekannt.

Du machst dich mit Susi bekannt.

Er/sie macht sich mit Susi bekannt.

Wir machen uns mit Susi bekannt.

Ihr macht euch mit Susi bekannt.

Sie/ sie machen sich mit Susi bekannt.

Es ist gut viele Bekannte und Freunde zu haben. Oder?

Обратите внимание на то, что оба существительных имеют одну и ту же форму, единственное отличие это артикль.

Am ersten Schultag machen sich viele Jungen und Mädchen bekannt. Und sie haben viele Fragen im Kopf. Wer bist du? Woher kommst du? Wie ist dein Hobby? Hast du Geschwister? Und viele andere.

Der erste Schultag auf dem Schulhof:

— Ich komme aus Bremen. Und du?

— Ich bin 9 Jahre alt und gehe in die Klasse 4a. Und du?

— Ich bin zehn Jahre alt und gehe in die Klasse 5b.

Ich heiße Timi. Ich komme aus Bremen. Ich bin zehn Jahre alt und ich gehe in die Klasse 5b.

Ich heiße Miriam und ich komme aus München. Ich bin neun Jahre alt und ich gehe in die Klasse 4a.

So, haben sich Miriam und Timi bekannt gemacht.

Und mit wem habt ihr euch am ersten Schultag bekannt gemacht?

Источник статьи: http://videouroki.net/video/2-sich-bekannt-machen.html

Bekannt machen 3 формы глагола

Bekannt — Bekannt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Participium der vergangenen Zeit des Verbi bekennen ist, so fern dasselbe ehedem so viel als kennen, wissen, bedeutete. 1) Was man kennet, oder was viele Leute kennen, so wohl in guter als… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

bekannt — prestigeträchtig; von Rang und Namen (umgangssprachlich); prestigevoll; reputabel; prominent; berühmt; namhaft; traut; vertraut; familiär; … Universal-Lexikon

bekannt — AdjPP std. (13. Jh.) Stammwort. Ursprünglich Partizip zu bekennen (er)kennen ; dann kann das Partizip zusammen mit werden und sein das Verb ersetzen; kausativ bekannt machen. Heute haben sich finites Verb und Partizip semantisch voneinander… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

bekannt — be·kạnnt 1 Partizip Perfekt; ↑bekennen 2 Adj; im Gedächtnis vieler Menschen vorhanden <ein Lied, ein Schauspieler; allgemein bekannt sein> 3 Adj; als jemand / etwas bekannt sein den Ruf haben, etwas zu sein: Er ist als Lügner bekannt; Der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

bekannt — • be|kạnnt Getrennt und Zusammenschreibung: – bekannt sein; sie ist mit ihm gut bekannt gewesen; alle uns damals D✓bekannt gewesenen oder bekanntgewesenen Umstände – D✓bekannt geben oder bekanntgeben; die Verfügung wurde D✓bekannt gegeben oder… … Die deutsche Rechtschreibung

bekannt — a) geläufig, weitverbreitet; (bildungsspr.): publik. b) anerkannt, angesehen, bedeutend, berühmt, groß, namhaft, prominent; (bildungsspr.): renommiert. * * * bekannt:1.〈vonvielenMenschengekannt〉altbekannt·weltläufig·publik;kund[bar](landsch)♦umg:a… … Das Wörterbuch der Synonyme

bekannt werden — auffliegen (umgangssprachlich); ruchbar werden; die Runde machen (umgangssprachlich); sich herumsprechen * * * be|kạnnt||wer|den auch: be|kạnnt wer|den 〈V. intr. 280; ist〉 1. mit jmdm. bekannt werden jmdn. kennenlernen 2. an die Öffentlichkeit… … Universal-Lexikon

sich herumsprechen — die Runde machen (umgangssprachlich); bekannt werden … Universal-Lexikon

die Runde machen — sich herumsprechen; bekannt werden; weitergereicht werden; von Hand zu Hand gehen * * * Die Runde machen Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird zum einen ausgesagt, dass etwas überall rasch verbreitet, bekannt wird, sich herumspricht: Die … Universal-Lexikon

Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab … Deutsch Wikipedia

Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… … Deutsch Wikipedia

Источник статьи: http://typical_mistakes_de_ru.academic.ru/225/bekannt_machen,_sich

Bekannt machen 3 формы глагола

bekannt machen — bekannt machen … Deutsch Wörterbuch

bekannt machen — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… … Das Herkunftswörterbuch

bekannt machen — ausrufen; ankündigen; verkünden; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; öffentlich bekannt geben; ankünden … Universal-Lexikon

bekannt machen — D✓be|kạnnt ma|chen, be|kạnnt|ma|chen vgl. bekannt … Die deutsche Rechtschreibung

bekannt machen mit — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • vorstellen • einführen Bsp.: • Ich möchte Ihnen meine Ehefrau vorstellen, aber sie ist im Moment nicht hier … Deutsch Wörterbuch

bekannt machen (mit) — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • vorstellen • einführen … Deutsch Wörterbuch

jdn bekannt machen — jdn bekannt machen … Deutsch Wörterbuch

etw bekannt machen — etw bekannt machen … Deutsch Wörterbuch

durch Aushang bekannt machen — durch Aushang bekannt machen … Deutsch Wörterbuch

Bekannt — Bekannt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Participium der vergangenen Zeit des Verbi bekennen ist, so fern dasselbe ehedem so viel als kennen, wissen, bedeutete. 1) Was man kennet, oder was viele Leute kennen, so wohl in guter als… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

bekannt — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… … Das Herkunftswörterbuch

Источник статьи: http://translate.academic.ru/bekannt%20machen/de/ru/

Bekannt machen 3 формы глагола

bekannt machen mit — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • vorstellen • einführen Bsp.: • Ich möchte Ihnen meine Ehefrau vorstellen, aber sie ist im Moment nicht hier … Deutsch Wörterbuch

bekannt machen (mit) — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • vorstellen • einführen … Deutsch Wörterbuch

bekannt machen — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… … Das Herkunftswörterbuch

bekannt machen — ausrufen; ankündigen; verkünden; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; öffentlich bekannt geben; ankünden … Universal-Lexikon

Bekannt — Bekannt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Participium der vergangenen Zeit des Verbi bekennen ist, so fern dasselbe ehedem so viel als kennen, wissen, bedeutete. 1) Was man kennet, oder was viele Leute kennen, so wohl in guter als… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

bekannt — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… … Das Herkunftswörterbuch

bekannt geben — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… … Das Herkunftswörterbuch

bekannt — AdjPP std. (13. Jh.) Stammwort. Ursprünglich Partizip zu bekennen (er)kennen ; dann kann das Partizip zusammen mit werden und sein das Verb ersetzen; kausativ bekannt machen. Heute haben sich finites Verb und Partizip semantisch voneinander… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

bekannt — prestigeträchtig; von Rang und Namen (umgangssprachlich); prestigevoll; reputabel; prominent; berühmt; namhaft; traut; vertraut; familiär; … Universal-Lexikon

bekannt — be·kạnnt 1 Partizip Perfekt; ↑bekennen 2 Adj; im Gedächtnis vieler Menschen vorhanden <ein Lied, ein Schauspieler; allgemein bekannt sein> 3 Adj; als jemand / etwas bekannt sein den Ruf haben, etwas zu sein: Er ist als Lügner bekannt; Der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Источник статьи: http://translate.academic.ru/bekannt%20machen%20(mit)/de/ru/

Bekannt machen 3 формы глагола

kennen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; überblicken; wissen; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen; Kontakt haben (zu jm.); (jm.) bekannt (sein) * * * ken|nen [ kɛnən], kannte, gekannt <itr.; hat: 1. Kenntnis von etwas h … Universal-Lexikon

bekannt — be·kạnnt 1 Partizip Perfekt; ↑bekennen 2 Adj; im Gedächtnis vieler Menschen vorhanden <ein Lied, ein Schauspieler; allgemein bekannt sein> 3 Adj; als jemand / etwas bekannt sein den Ruf haben, etwas zu sein: Er ist als Lügner bekannt; Der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Lernen: Theorien — Verhalten — Störungen — Lernen, sprich das Verhalten aufgrund von individuellen Erfahrungen ändern, können alle höheren Tiere. Doch nur Menschen und mit Einschränkungen die Menschenaffen lernen nach einer umfassenderen Definition: Sie können sich Kenntnisse und… … Universal-Lexikon

Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride … Deutsch Wikipedia

Die Braut die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel: Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel: Runaway Bride Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: ca. 111 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia

Kinderkulturfestival — Ein Kinderkulturfest ist ein größeres Kinderfest mit kulturellen Schwerpunkten als öffentliche Veranstaltung. Kinderkulturfeste werden veranstaltet, um Kinder schon früh mit kulturellen Angeboten vertraut zu machen und ihre Kreativität zu fördern … Deutsch Wikipedia

MÜKIS — Ein Kinderkulturfest ist ein größeres Kinderfest mit kulturellen Schwerpunkten als öffentliche Veranstaltung. Kinderkulturfeste werden veranstaltet, um Kinder schon früh mit kulturellen Angeboten vertraut zu machen und ihre Kreativität zu fördern … Deutsch Wikipedia

Mühlviertler Kinderspiele — Ein Kinderkulturfest ist ein größeres Kinderfest mit kulturellen Schwerpunkten als öffentliche Veranstaltung. Kinderkulturfeste werden veranstaltet, um Kinder schon früh mit kulturellen Angeboten vertraut zu machen und ihre Kreativität zu fördern … Deutsch Wikipedia

Mükis — Ein Kinderkulturfest ist ein größeres Kinderfest mit kulturellen Schwerpunkten als öffentliche Veranstaltung. Kinderkulturfeste werden veranstaltet, um Kinder schon früh mit kulturellen Angeboten vertraut zu machen und ihre Kreativität zu fördern … Deutsch Wikipedia

NÖKISS — Ein Kinderkulturfest ist ein größeres Kinderfest mit kulturellen Schwerpunkten als öffentliche Veranstaltung. Kinderkulturfeste werden veranstaltet, um Kinder schon früh mit kulturellen Angeboten vertraut zu machen und ihre Kreativität zu fördern … Deutsch Wikipedia

Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia

Источник статьи: http://typical_mistakes_de_ru.academic.ru/226/bekannt_machen,_sich___kennen_lernen

Bekannt machen 3 формы глагола

Bekannt sein wie ein bunter \(auch: scheckiger\) Hund — Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass jemand überall bekannt ist: In Travemünde kann ich mich nicht sehen lassen, da bin ich bekannt wie ein bunter Hund … Universal-Lexikon

bekannt sein mit — bekannt sein mit … Deutsch Wörterbuch

Nicht-bekannt-Sein — ↑Anonymität … Das große Fremdwörterbuch

bekannt — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… … Das Herkunftswörterbuch

bekannt geben — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… … Das Herkunftswörterbuch

bekannt machen — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… … Das Herkunftswörterbuch

bekannt — Adj. (Grundstufe) von allen gekannt Beispiel: Das Hotel ist bekannt für seine gute Küche. Kollokation: in der ganzen Welt bekannt sein … Extremes Deutsch

bekannt — prestigeträchtig; von Rang und Namen (umgangssprachlich); prestigevoll; reputabel; prominent; berühmt; namhaft; traut; vertraut; familiär; … Universal-Lexikon

bekannt — be·kạnnt 1 Partizip Perfekt; ↑bekennen 2 Adj; im Gedächtnis vieler Menschen vorhanden <ein Lied, ein Schauspieler; allgemein bekannt sein> 3 Adj; als jemand / etwas bekannt sein den Ruf haben, etwas zu sein: Er ist als Lügner bekannt; Der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Bekannt — 1. Allzu bekannt hat wenig ehr vnd vil schand. – Henisch, 268. 2. Was bekannt werden soll, erzähle deinem Weibe. – Bertram. 3. Wer dir ist wol bekant, den lass nicht auss der hand. – Henisch, 268. *4. Da bin ich bekannt wie ein Dreier. (Berlin.)… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

bekannt — • be|kạnnt Getrennt und Zusammenschreibung: – bekannt sein; sie ist mit ihm gut bekannt gewesen; alle uns damals D✓bekannt gewesenen oder bekanntgewesenen Umstände – D✓bekannt geben oder bekanntgeben; die Verfügung wurde D✓bekannt gegeben oder… … Die deutsche Rechtschreibung

Источник статьи: http://translate.academic.ru/bekannt%20sein/de/ru/


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии