Меню Рубрики

3 формы глагола sich langweilen

3 формы глагола sich langweilen

sich langweilen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Kinder langweilen sich leicht … Deutsch Wörterbuch

langweilen — einschläfern, ermüden, Überdruss bereiten, überdrüssig sein/werden; (ugs.): anöden, öden; (veraltet): embetieren, fatigieren, harangieren; (bildungsspr. veraltet): ennuyieren. sich langweilen aus Langeweile einschlafen, Langeweile empfinden/haben … Das Wörterbuch der Synonyme

langweilen — lạng|wei|len; du langweilst; gelangweilt; zu langweilen; sich langweilen … Die deutsche Rechtschreibung

(sich) langweilen — (sich) langweilen … Deutsch Wörterbuch

langweilen — V. (Mittelstufe) jmdn. nicht interessieren und ihn mit einem Gefühl des Überdrusses, der Langeweile füllen Synonym: anöden (ugs.) Beispiele: Mit seinem langen Vortrag hat er die Zuhörer zu Tode gelangweilt. Die Kinder haben sich im Theater… … Extremes Deutsch

langweilen — anöden; Däumchen drehen; gelangweilt (sein); (sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich); (sich) ennuyieren (veraltet); (jmdm. ist) fad * * * lang|wei|len [ laŋvai̮lən]: 1. <tr.; hat (jmdm.) Langeweile bereiten … Universal-Lexikon

langweilen — lạng·wei·len; langweilte, hat gelangweilt; [Vt] 1 jemand / etwas langweilt jemanden jemand / etwas ruft bei jemandem Langeweile hervor ↔ jemand / etwas unterhält, amüsiert jemanden: Mit seinen alten Kriegsgeschichten langweilte er die anderen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

langweilen — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) … Das Herkunftswörterbuch

Langweilen — * Er langweilt sich wie ein Mops im Tischkasten. – Frischbier2, 2294. Frz.: S ennuyer comme un brochet dans le tiroir d une commode. (Leroux, I, 97.) Wie charakteristisch für die beiden Völker! Die ruhigen Deutschen bringen, um die Qualen der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Mops — Sich ärgern (auch sich langweilen) wie ein Mops. Der redensartliche Vergleich geht von dem mürrischen Gesicht des Tieres aus. Danach auch: Sich mopsen: sich langweilen, sich ärgern; mopsig: langweilig. Doch gilt der rundliche Mops auch für ein… … Das Wörterbuch der Idiome

Tod — Ableben; Sterben; Lebensende; Abschied; Exitus; Boanl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Todbringer (umgangssprachlich); Gevatter (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon

Источник статьи: http://translate.academic.ru/langweilen%20sich/de/ru/

3 формы глагола sich langweilen

(sich) langweilen — (sich) langweilen … Deutsch Wörterbuch

sich langweilen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Kinder langweilen sich leicht … Deutsch Wörterbuch

langweilen — anöden; Däumchen drehen; gelangweilt (sein); (sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich); (sich) ennuyieren (veraltet); (jmdm. ist) fad * * * lang|wei|len [ laŋvai̮lən]: 1. <tr.; hat (jmdm.) Langeweile bereiten … Universal-Lexikon

langweilen — einschläfern, ermüden, Überdruss bereiten, überdrüssig sein/werden; (ugs.): anöden, öden; (veraltet): embetieren, fatigieren, harangieren; (bildungsspr. veraltet): ennuyieren. sich langweilen aus Langeweile einschlafen, Langeweile empfinden/haben … Das Wörterbuch der Synonyme

langweilen — lạng·wei·len; langweilte, hat gelangweilt; [Vt] 1 jemand / etwas langweilt jemanden jemand / etwas ruft bei jemandem Langeweile hervor ↔ jemand / etwas unterhält, amüsiert jemanden: Mit seinen alten Kriegsgeschichten langweilte er die anderen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

langweilen — lạng|wei|len; du langweilst; gelangweilt; zu langweilen; sich langweilen … Die deutsche Rechtschreibung

langweilen — V. (Mittelstufe) jmdn. nicht interessieren und ihn mit einem Gefühl des Überdrusses, der Langeweile füllen Synonym: anöden (ugs.) Beispiele: Mit seinem langen Vortrag hat er die Zuhörer zu Tode gelangweilt. Die Kinder haben sich im Theater… … Extremes Deutsch

langweilen — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) … Das Herkunftswörterbuch

Langweilen — * Er langweilt sich wie ein Mops im Tischkasten. – Frischbier2, 2294. Frz.: S ennuyer comme un brochet dans le tiroir d une commode. (Leroux, I, 97.) Wie charakteristisch für die beiden Völker! Die ruhigen Deutschen bringen, um die Qualen der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

rumhängen — sich langweilen … Jugendsprache Lexikon

fadisieren — (sich) langweilen; Däumchen drehen; gelangweilt (sein); (sich) ennuyieren (veraltet); (jmdm. ist) fad * * * fa|di|sie|ren 〈V. refl.; hat; österr.〉 sich fadisieren sich langweilen * * * fa|di|sie|ren, sich <sw. V.; h … Universal-Lexikon

Источник статьи: http://translate.academic.ru/sich%20langweilen/de/ru/

3 формы глагола sich langweilen

langweilen — ↑ennuyieren … Das große Fremdwörterbuch

langweilen — V. (Mittelstufe) jmdn. nicht interessieren und ihn mit einem Gefühl des Überdrusses, der Langeweile füllen Synonym: anöden (ugs.) Beispiele: Mit seinem langen Vortrag hat er die Zuhörer zu Tode gelangweilt. Die Kinder haben sich im Theater… … Extremes Deutsch

langweilen — einschläfern, ermüden, Überdruss bereiten, überdrüssig sein/werden; (ugs.): anöden, öden; (veraltet): embetieren, fatigieren, harangieren; (bildungsspr. veraltet): ennuyieren. sich langweilen aus Langeweile einschlafen, Langeweile empfinden/haben … Das Wörterbuch der Synonyme

langweilen — anöden; Däumchen drehen; gelangweilt (sein); (sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich); (sich) ennuyieren (veraltet); (jmdm. ist) fad * * * lang|wei|len [ laŋvai̮lən]: 1. <tr.; hat (jmdm.) Langeweile bereiten … Universal-Lexikon

langweilen — lạng·wei·len; langweilte, hat gelangweilt; [Vt] 1 jemand / etwas langweilt jemanden jemand / etwas ruft bei jemandem Langeweile hervor ↔ jemand / etwas unterhält, amüsiert jemanden: Mit seinen alten Kriegsgeschichten langweilte er die anderen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

langweilen — lạng|wei|len; du langweilst; gelangweilt; zu langweilen; sich langweilen … Die deutsche Rechtschreibung

langweilen — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) … Das Herkunftswörterbuch

Langweilen — * Er langweilt sich wie ein Mops im Tischkasten. – Frischbier2, 2294. Frz.: S ennuyer comme un brochet dans le tiroir d une commode. (Leroux, I, 97.) Wie charakteristisch für die beiden Völker! Die ruhigen Deutschen bringen, um die Qualen der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

sich langweilen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Kinder langweilen sich leicht … Deutsch Wörterbuch

(sich) langweilen — (sich) langweilen … Deutsch Wörterbuch

anöden — langweilen * * * an|öden [ an|ø:dn̩], ödete an, angeödet <tr.; hat (ugs.): langweilen: die immer gleiche Landschaft ödete uns schließlich an; sein Gerede ödet mich an. * * * ạn||öden 〈V. tr.; hat; umg.〉 jmdn. anöden jmdn. langweilen u. ihm… … Universal-Lexikon

Источник статьи: http://translate.academic.ru/langweilen/de/ru/


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии