Меню Рубрики

3 формы глагола schicken

3 формы глагола schicken

Schicken — Schicken, verb. reg. act. et neutr. im letzten Falle mit haben, welches der Form nach so wie schichten das Intensivum von einem veralteten schichen, schihen oder schehen ist, und ursprünglich eine schnelle aber doch härtere Bewegung ausdrucket,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Schicken — ist der Ortsname von Schicken (Nesselwang), Ortsteil des Marktes Nesselwang, Landkreis Ostallgäu, Bayern Schicken (Oy Mittelberg), Ortsteil der Gemeinde Oy Mittelberg, Landkreis Oberallgäu, Bayern Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia

schicken — schicken: Das Verb mhd., mnd. schicken bedeutete »‹ein›richten, ordnen, ins Werk setzen; abfertigen, entsenden«, reflexiv »sich vorbereiten, sich einfügen«. Es ist ursprünglich mitteld. und niederd. und gehört, wohl als Veranlassungswort, zu dem… … Das Herkunftswörterbuch

schicken — V. (Grundstufe) etw. an einen anderen Ort oder zu einer Person bringen Synonym: senden (geh.) Beispiel: Die Ware wird noch heute an Ihre Adresse geschickt. Kollokation: Geld per Post schicken schicken V. (Aufbaustufe) jmdn. holen lassen, jmdn.… … Extremes Deutsch

schicken — Vsw std. (11. Jh.), mhd. schicken bereiten, ordnen Stammwort. Ursprünglich wohl aus dem Niederdeutschen stammend. Vermutlich eine Intensivbildung zu geschehen. Aus abordnen entsteht die Bedeutung senden , dazu reflexiv sich beeilen . Abstraktum:… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

schicken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • senden • aufgeben Bsp.: • Hast du das Paket abgeschickt? • Sie schickt immer E Mail Nachrichten. • Ich will eine Postkarte nach Deutschland schicken. • … Deutsch Wörterbuch

schicken — schicken, schickt, schickte, hat geschickt 1. Ich habe meinen Freunden eine Einladung zur Hochzeit geschickt. 2. Schick mir doch eine E Mail. 3. Wohin sollen wir das Paket schicken? 4. Ich habe meine Schwester zur Post geschickt. Sie soll ein… … Deutsch-Test für Zuwanderer

schicken — schicken(schickern)intr Tabakkauen.Fußtauffranz»chiquer«.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

schicken — abkommandieren (meist milit.); delegieren; abordnen; deputieren; entsenden; aussenden; beordern; senden * * * schi|cken [ ʃɪkn̩]: 1. <tr.; hat a) (jmdn.) veranlassen, sich (zu einem bestimmten Zweck o. Ä.) an einen b … Universal-Lexikon

schicken — schị·cken1; schickte, hat geschickt; [Vt] 1 (jemandem) etwas schicken; etwas (an jemanden / irgendwohin) schicken jemandem (per Post o.Ä.) etwas bringen lassen, etwas irgendwohin bringen lassen ≈ senden ↔ bekommen, erhalten <jemandem einen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Schicken — 1. Danach sich einer schickt, danach es ihm glückt. – Sailer, 211; Simrock, 3786; Henisch, 1659, 65. 2. Dat süll sich schicken, säd Vatter Kruse, un schitt de Hosen vull. – Hoefer, 654. 3. Es muss sich olles schicken ä der Walt, wenn ma zu woas… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Источник статьи: http://translate.academic.ru/schicken/de/ru/

schicken

Inhaltsverzeichnis

schicken (Deutsch ) [ Bearbeiten ]

Verb [ Bearbeiten ]

schi·cken, Präteritum: schick·te, Partizip II: ge·schickt

IPA: [ ˈʃɪkn̩ ] Hörbeispiele: schicken (Info) , schicken (Österreich) (Info) Reime: -ɪkn̩

[1] etwas oder jemanden von einem Ort zu einem anderen senden [2] reflexiv: den sittlichen Maßstäben entsprechen [3] regional: (aus)reichen [4] Intensivum: geschehen [5] etwas schneller machen

[4] von mittelhochdeutsch schicken (ordnen)

[1] Ich kann es ihr nicht direkt sagen. Ich schicke ihr einen Liebesbrief. [2] Es schickt sich nicht so etwas zu sagen! [2] „Unrasiert und schmutzig traf er ein, und weil er wußte, was sich in solchen Fällen schickte, tat er, als wäre er außer Atem.“ [1] [3] Es schickt jetzt! [4] [5] Schick dich mal!

Übersetzungen [ Bearbeiten ]

  • Baskisch: [1] bidali→ eu
  • Bulgarisch: [1] изпращам () → bg
  • Dänisch: [1] sende→ da
  • Englisch: [1] send→ en , consign→ en
  • Esperanto: [1] sendi→ eo
  • Französisch: [1] envoyer→ fr
  • Griechisch (Neu-): [1] στέλνω (stélno) → el
  • Interlingua: [1] mandar→ ia , inviar→ ia
  • Italienisch: [1] mandare→ it , inviare→ it
  • Japanisch: [1] 送る (おくる, okuru) → ja
  • Katalanisch: [1] enviar→ ca
  • Norwegisch: [1] sende→ no
  • Polnisch: [1] wysyłać→ pl
  • Portugiesisch: [1] enviar→ pt
  • Rumänisch: [1] trimite→ ro
  • Schwedisch: [1] skicka→ sv
  • Serbisch: [1] послати (poslati) → sr
  • Spanisch: [1] enviar→ es , mandar→ es
  • Tschechisch: [1] posílat→ cs / poslat→ cs , zasílat→ cs / zaslat→ cs
  • Ungarisch: [1] küld→ hu

Deklinierte Form [ Bearbeiten ]

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schick
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schick
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs schick
  • Dativ Plural der starken Flexion des Adjektivs schick
  • Genitiv Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs schick
  • Dativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs schick
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs schick
  • Genitiv Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs schick
  • Dativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs schick
  • Genitiv Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs schick
  • Dativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs schick
  • Plural der schwachen Flexion des Adjektivs schick
  • Genitiv Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs schick
  • Dativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs schick
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs schick
  • Genitiv Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs schick
  • Dativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs schick
  • Genitiv Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs schick
  • Dativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs schick
  • Plural der gemischten Flexion des Adjektivs schick
schicken ist eine flektierte Form von schick.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:schick.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag schick.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

Источник статьи: http://de.wiktionary.org/wiki/schicken


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии