Меню Рубрики

3 формы глагола merken

3 формы глагола merken

Merken — Stadt Düren Koordinaten: 50 … Deutsch Wikipedia

Merken — Mêrken, verb. reg. act. welches in gedoppelter Bedeutung üblich ist. 1. Eigentlich, zeichnen, mit einem Merke, einer Marke oder einem Zeichen versehen, um eine Sache daran wieder zu erkennen, wofür doch marken üblicher ist; bey dem Ulphilas… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Merkén — Merkén. El merkén o merquén (del mapudungun: merkeñ), es un aliño preparado con ají seco ahumado y otros ingredientes. Es un condimento picante con algo de sabor ahumado y tiene aspecto de polvo rojo con pequeñas escamas de diferentes tonalidades … Wikipedia Español

merken — Vsw std. (11. Jh.), mhd. merken, ahd. merken, mndd. merken, marken, mndl. merken Hybridbildung. Aus g. * mark ija Vsw. merken, kennzeichnen , auch in anord. merkja, ae. mearcian, afr. merkia. Abgeleitet von Marke. Präfigierungen: be , vermerken;… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Merkén — Merkén. Merkén oder Merquén (von mapudungun merkeñ) ist ein traditionelles Gewürz der chilenischen Ureinwohner Mapuche, welches bis heute in der chilenischen Küche verwandt wird. Es ist ein scharfes, rötliches Pulver und besteht aus geräuchertem… … Deutsch Wikipedia

merken — merken: Das germ. Verb mhd. merken, ahd. merchen, niederl. merken, schwed. märka ist von dem unter ↑ Marke behandelten germ. Substantiv *marka »Zeichen« abgeleitet und bedeutete demnach zunächst »mit einem Zeichen versehen, kenntlich machen«,… … Das Herkunftswörterbuch

Merkén — is a Chilean and Mapuche hot and aromatic seasoning made from dried and smoked Cacho de Cabra (goat s horn) pepper together with salt, cumin, and coriander seeds. v … Wikipedia

merken — merken, merkt, merkte, hat gemerkt 1. Ich habe nicht gemerkt, dass es schon so spät ist. Ich muss gehen. 2. Ich kann mir keine Zahlen merken. Ich vergesse sie sofort wieder … Deutsch-Test für Zuwanderer

Merken — (Marken), alle Merkmale od. Kennzeichen am Lande wie in der See, welche den Schiffen zur Richtschnur dienen … Pierer’s Universal-Lexikon

merken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erkennen • sich klar machen Bsp.: • Erkennst du den Fehler? … Deutsch Wörterbuch

merken — V. (Grundstufe) etw. gefühlsmäßig, beobachtend wahrnehmen Beispiele: Ich habe den Unterschied nicht gemerkt. Ich habe gemerkt, dass sie sehr intelligent ist … Extremes Deutsch

Источник статьи: http://translate.academic.ru/merken/de/ru/

3 формы глагола merken

Bemerken — Bemêrken, verb. reg. act. 1) Merken, gewahr werden, wahrnehmen. Ich habe ihn gar wohl bemerket. Wir wurden von niemanden bemerket. Er gibt sich viele Mühe, bemerket zu werden. 2) Etwas übel bemerken, es bestens bemerken, in der Sprache der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

bemerken — ↑glossieren, ↑kommentieren, ↑konstatieren, ↑notieren … Das große Fremdwörterbuch

bemerken — bemerken, Bemerkung ↑ merken … Das Herkunftswörterbuch

bemerken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wahrnehmen • äußern • beachten Bsp.: • Ich habe nicht bemerkt, wie sie angezogen war. • Ihr Mann bemerkte nicht, dass sie ein neues Kleid trug … Deutsch Wörterbuch

bemerken — V. (Grundstufe) auf etw. oder jmdn. aufmerksam werden Synonyme: erkennen, wahrnehmen Beispiele: Er bemerkte die Gefahr erst in der letzten Sekunde. Ich habe sie auf der anderen Straßenseite bemerkt … Extremes Deutsch

bemerken — bemerken, bemerkt, bemerkte, hat bemerkt Ich habe von dem Einbruch gar nichts bemerkt … Deutsch-Test für Zuwanderer

bemerken — merken; beachten; anmerken (gegenüber); feststellen; registrieren; erfassen; äußern; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; … Universal-Lexikon

bemerken — be·mẹr·ken1; bemerkte, hat bemerkt; [Vt] 1 jemanden / etwas bemerken jemanden / etwas sehen, hören oder riechen ≈ wahrnehmen: Es kam zu einem Zusammenstoß, weil der Autofahrer den Radfahrer zu spät bemerkt hatte 2 etwas bemerken besonders durch… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

bemerken — 1. entdecken, erkennen, feststellen, mitbekommen, Notiz nehmen, registrieren, spüren, wahrnehmen, zur Kenntnis nehmen; (geh.): erspüren, gewahren, gewahr werden; (bildungsspr.): konstatieren; (ugs.): den Braten/Lunte riechen, spitzkriegen, von… … Das Wörterbuch der Synonyme

Bemerken — Be|mẹr|ken, das; s; mit dem Bemerken … Die deutsche Rechtschreibung

bemerken — be|mẹr|ken … Die deutsche Rechtschreibung

Источник статьи: http://translate.academic.ru/bemerken/de/ru/


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии