leiden
Ich leide an einer schweren Krankheit. — Я страдаю тяжёлым заболеванием.
Sie leidet an Rheumatismus. — Она больна ревматизмом.
Er litt an einem hartnäckigen Exem. — Он страдал незаживающей экземой.
Diese Kinder haben an Blutarmut gelitten. — Эти дети страдали малокровием.
Ich leide schon seit meiner Kindheit an den Augen. — У меня уже с детства больные глаза.
Leidest du an Zucker? — У тебя диабет?
Sie hat damals an Schlaflosigkeit gelitten. — Она тогда страдала бессонницей.
Wir alle haben durch den Krieg gelitten. — Мы все пострадали от войны.
Die Bäume haben durch den Frost gelitten. — Деревья пострадали от заморозков.
Das Gebäude hat durch den Brand schwer gelitten. — Здание сильно пострадало от пожара.
Sie leidet unter der Einsamkeit. — Она страдает от одиночества.
Die Kinder litten unter Hunger und Kälte. — Дети страдали от голода и холода.
Sie hat unter der Hitze gelitten. — Она страдала от жары.
Er litt unter dem Gefühl der Unsicherheit. — Он страдал [испытывал неудобства] от чувства неуверенности.
Die Teppiche [die Gemälde] hatten unter der Feuchtigkeit gelitten. — Ковры [картины] пострадали от сырости.
durch etw. leiden: Sie hat durch den Krieg gelitten. — Она пострадала от войны.
an etw. leiden: Nach dem Krieg litt sie an Tuberkulöse. — После войны она страдала [была больна] туберкулёзом.
unter etw. leiden: Sie litt während des Krieges unter Hunger. — Она страдала во время войны от голода.
Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache . 2013 .
Смотреть что такое «leiden» в других словарях:
leiden (an) — leiden (an) … Deutsch Wörterbuch
leiden — leiden … Deutsch Wörterbuch
Leiden — Leiden … Deutsch Wörterbuch
Leiden — Bandera … Wikipedia Español
Leiden CS — Leiden Centraal Haupteingang des Bahnhofs Bahnhofsdaten Art … Deutsch Wikipedia
Leiden — Leiden, verb. irreg. act. Imperf. ich litte, litt, Mittelw. gelitten, Imperat. leide. 1. Eigentlich, ein Übel, welches man nicht verhindern kann, mit Unlust empfinden. So wohl mit ausdrücklicher Benennung des Übels. Große Schmerzen leiden. Hunger … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leiden — ist: die Bezeichnung für die (subjektiven) Beschwerden durch Krankheit oder andere Störungen, siehe Leidensdruck Erleben von Leid Leiden (Stadt), eine Stadt in den Niederlanden Jan van Leiden (1509–1536), Wanderprediger der Wiedertäufer und einer … Deutsch Wikipedia
Leiden — (de «Leiden», en Holanda) V. «botella de Leiden». * * * Leiden. (De Leiden, en Holanda). □ V. botella de Leiden. * * * Leiden es una población de Holanda Meridional, en los Países Bajos. Cuenta con 118.702 habitantes (según informes del 1 de… … Enciclopedia Universal
Leiden [1] — Leiden (Leyden), Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Alten Rhein, der nicht weit von der Stadt durch einen Kanal in die Nordsee fließt, Knotenpunkt der Linie Rotterdam Amsterdam der Holländischen Eisenbahn, der Linie L. Woerden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
leiden — V. (Grundstufe) etw. Lästiges zu ertragen haben Beispiel: Er litt schwer. Kollokationen: an Bluthochdruck leiden unter Straßenlärm leiden leiden V. (Aufbaustufe) Sympathie für jmdn. empfinden Synonym: mögen Beispiele: Sie kann ihn gut leiden. Ich … Extremes Deutsch
leiden — leiden: Das im heutigen Sprachgebrauch im Sinne von »dulden, ertragen, Schmerz, Kummer empfinden« gebräuchliche Verb bedeutete früher »gehen, fahren, reisen«. Im Sinne von »dulden, Schmerz empfinden« ist ahd. līdan vermutlich Rückbildung aus ahd … Das Herkunftswörterbuch
Источник статьи: http://typical_mistakes_de_ru.academic.ru/708/leiden
3 формы глагола leiden
leiden (an) — leiden (an) … Deutsch Wörterbuch
leiden — leiden … Deutsch Wörterbuch
Leiden — Leiden … Deutsch Wörterbuch
Leiden — Bandera … Wikipedia Español
Leiden CS — Leiden Centraal Haupteingang des Bahnhofs Bahnhofsdaten Art … Deutsch Wikipedia
Leiden — Leiden, verb. irreg. act. Imperf. ich litte, litt, Mittelw. gelitten, Imperat. leide. 1. Eigentlich, ein Übel, welches man nicht verhindern kann, mit Unlust empfinden. So wohl mit ausdrücklicher Benennung des Übels. Große Schmerzen leiden. Hunger … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leiden — ist: die Bezeichnung für die (subjektiven) Beschwerden durch Krankheit oder andere Störungen, siehe Leidensdruck Erleben von Leid Leiden (Stadt), eine Stadt in den Niederlanden Jan van Leiden (1509–1536), Wanderprediger der Wiedertäufer und einer … Deutsch Wikipedia
Leiden — (de «Leiden», en Holanda) V. «botella de Leiden». * * * Leiden. (De Leiden, en Holanda). □ V. botella de Leiden. * * * Leiden es una población de Holanda Meridional, en los Países Bajos. Cuenta con 118.702 habitantes (según informes del 1 de… … Enciclopedia Universal
Leiden [1] — Leiden (Leyden), Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Alten Rhein, der nicht weit von der Stadt durch einen Kanal in die Nordsee fließt, Knotenpunkt der Linie Rotterdam Amsterdam der Holländischen Eisenbahn, der Linie L. Woerden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
leiden — V. (Grundstufe) etw. Lästiges zu ertragen haben Beispiel: Er litt schwer. Kollokationen: an Bluthochdruck leiden unter Straßenlärm leiden leiden V. (Aufbaustufe) Sympathie für jmdn. empfinden Synonym: mögen Beispiele: Sie kann ihn gut leiden. Ich … Extremes Deutsch
leiden — leiden: Das im heutigen Sprachgebrauch im Sinne von »dulden, ertragen, Schmerz, Kummer empfinden« gebräuchliche Verb bedeutete früher »gehen, fahren, reisen«. Im Sinne von »dulden, Schmerz empfinden« ist ahd. līdan vermutlich Rückbildung aus ahd … Das Herkunftswörterbuch
Источник статьи: http://translate.academic.ru/leiden/de/ru/