Меню Рубрики

3 формы глагола ergreifen

3 формы глагола ergreifen

Ergreifen — Ergreifen, verb. irreg. act. (S. Greifen,) schnell angreifen und fest halten. 1. Eigentlich. Den Stock, einen Ast, das Messer ergreifen. Jemanden bey dem Mantel ergreifen, bey der Hand, bey dem Barte u.s.f. Etwas mit der Hand ergreifen. Der Löwe… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

ergreifen — V. (Mittelstufe) etw. in die Hand nehmen Synonyme: fassen, greifen Beispiele: Er hat sie bei den Armen ergriffen. Er ergriff das Glas und trank es hastig leer. ergreifen V. (Mittelstufe) von einem Gefühl erfasst werden Synonyme: befallen,… … Extremes Deutsch

ergreifen — ergreifen, ergreifend, ergriffen, Ergriffenheit ↑ greifen … Das Herkunftswörterbuch

ergreifen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • packen • fassen • an sich reißen Bsp.: • Die Polizei fasste den Dieb. • Er packte ihre Hand und schüttelte sie … Deutsch Wörterbuch

ergreifen — fassen; erwischen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; fangen; … Universal-Lexikon

ergreifen — er·grei·fen; ergriff, hat ergriffen; [Vt] 1 jemanden irgendwo / etwas ergreifen jemanden / etwas mit der Hand fassen und (fest)halten: Er ergriff sie am Arm / bei der Hand und führte sie auf den Balkon; Er ergriff sein Glas und hob es hoch 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

ergreifen — 1. a) anfassen, anpacken, berühren, betasten, erfassen, fassen, greifen, [in die Hand] nehmen, packen, raffen, zugreifen, zupacken; (ugs.): grapschen; (landsch.): angreifen, anlangen. b) aufgreifen, erhaschen, erwischen, fangen, fassen,… … Das Wörterbuch der Synonyme

ergreifen — krige (beim Wöllche) … Kölsch Dialekt Lexikon

ergreifen — er|grei|fen … Die deutsche Rechtschreibung

Ergreifen — Wer zu viel auf einmal ergreift, behält nichts … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Von etwas Besitz ergreifen \(auch: nehmen\) — Von etwas Besitz ergreifen (auch: nehmen); von jemandem Besitz ergreifen Wer von einer Sache Besitz ergreift, eignet sie sich [mit Gewalt] an: Nach und nach nahm er von allen Sachen seines Freundes Besitz. Die Aufständischen hatten von den… … Universal-Lexikon

Источник статьи: http://translate.academic.ru/ergreifen/de/ru/

3 формы глагола ergreifen

Aufgreifen — Aufgreifen, verb. irreg. act. S. Greifen. 1) Greifen und aufheben; auch figürlich, für auffangen. Ich habe ihn auf der Gasse aufgegriffen. 2) Auf etwas greifen, nur in figürlicher Bedeutung, für berühren. So sagen die Jäger von den Hunden und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

aufgreifen — V. (Mittelstufe) jmdn. finden und festnehmen Beispiel: Der Verbrecher wurde von der Polizei auf der Straße aufgegriffen. aufgreifen V. (Aufbaustufe) etw. für gut halten und deswegen darauf eingehen Synonyme: anknüpfen, aufnehmen, zurückkommen auf … Extremes Deutsch

Aufgreifen — Aufgreifen, vom Leithunde mit der Nase nach an der Fährte suchen … Pierer’s Universal-Lexikon

aufgreifen — auf·grei·fen (hat) [Vt] 1 jemanden aufgreifen einen Gesuchten finden und festnehmen: einen durchgebrannten Jugendlichen, einen flüchtigen Verbrecher aufgreifen 2 etwas aufgreifen ein Problem o.Ä. als Anregung aufnehmen und sich damit beschäftigen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

aufgreifen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; … Universal-Lexikon

aufgreifen — 1. ergreifen, erwischen, fassen, festnehmen, gefangen nehmen, greifen; (geh.): habhaft werden; (ugs.): abfassen, am/beim Wickel kriegen, am/beim Wickel packen, kassieren, kriegen, schnappen; (salopp): kaschen. 2. anknüpfen, anschließen an,… … Das Wörterbuch der Synonyme

aufgreifen — opgriefe … Kölsch Dialekt Lexikon

aufgreifen — auf|grei|fen … Die deutsche Rechtschreibung

wieder aufgreifen — wieder aufgreifen … Deutsch Wörterbuch

wieder aufgreifen — wieder aufnehmen … Universal-Lexikon

anknüpfen — aufgreifen; (daran) ansetzen; weiterspinnen (umgangssprachlich); fortsetzen * * * an|knüp|fen [ anknʏpf̮n̩], knüpfte an, hat angeknüpft: 1. <itr.; hat an etwas anschließen (und es dann fortführen): sie knüpfte in ihrer Rede an die Worte ihrer… … Universal-Lexikon

Источник статьи: http://translate.academic.ru/aufgreifen/de/ru/


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии