Меню Рубрики

3 формы глагола abbrechen

3 формы глагола abbrechen

abbrechen — abbrechen … Deutsch Wörterbuch

Abbrechen — Ábbrếchen, verb. irreg. (S. Brechen.) Es ist: I) Ein Activum. (1) Durch Brechen absondern, und zwar a) in der eigentlichen Bedeutung, z.B. Blumen, Früchte abbrechen. Der Wind hat den Baum gerade über der Wurzel abgebrochen. Daher auch die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

abbrechen — V. (Mittelstufe) einen Teil von etw. durch Brechen abtrennen Synonym: losbrechen Beispiel: Er hat die kleineren Zweige vom Baum abgebrochen. Kollokation: eine Stück Brot abbrechen abbrechen V. (Mittelstufe) etw. plötzlich beenden Beispiele: Die… … Extremes Deutsch

Abbrechen — Abbrechen, 1) (Jagdw.), ein Treibjagen von vorn anfangen, weil Wild zurückgegangen ist; 2) ein Jagen enger zusammenziehen; 3) (Bierbr.), das Malzschrot mit rechenartigen Krücken im Maischbottich umrühren; 4) (Blechh.), das Klopfen des Blechs mit… … Pierer’s Universal-Lexikon

Abbrechen — Abbrechen, Übergang aus einer breitern in eine schmale Front in der Weise, daß die kleinern Abteilungen sich hinter eine die ursprüngliche Marschrichtung beibehaltende Abteilung setzen. A. eines Gefechts, das Abstehen von der Erreichung des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

abbrechen — stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich) * * * ab|bre|chen [ apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen: 1. <tr.; hat durch Brechen von etwas entfernen: er hat den Ast [vom… … Universal-Lexikon

abbrechen — ạb·bre·chen [Vt] (hat) 1 etwas (von etwas) abbrechen etwas von etwas durch Brechen entfernen: einen dürren Ast abbrechen 2 etwas abbrechen etwas (plötzlich) beenden, bevor das gewünschte Ziel erreicht ist <eine Beziehung, ein Studium, eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Abbrechen — Der Begriff Abbrechen wird im militärischen Sprachgebrauch in verschiedenen Zusammenhängen benutzt. Abbrechen eines Gefechts: Der Führer einer Gefechtspartei entschließt sich dazu das Gefecht abzubrechen, wenn er in der Fortführung des Gefechts… … Deutsch Wikipedia

abbrechen — 1. a) abknicken, abmachen, abtrennen, losbrechen, wegbrechen. b) abbauen, auseinandernehmen, demontieren, zerlegen; (landsch.): abschlagen. c) abreißen, abtragen, einreißen, niederreißen, schleifen; (österr.): demolieren; (ugs.): wegplanieren. 2 … Das Wörterbuch der Synonyme

Abbrechen — * Er hat es zu grün (unreif) abgebrochen. [Zusätze und Ergänzungen] 4. As man bricht sich ab auf heissen, bluft man auf kalten. (Jüd. deutsch. Brody.) Wenn man den Körpertheil verbrennt hat, bläset man auch das kalte. 5. Wer sich etwas abbricht,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

abbrechen — Brich dir (man) nichts ab! Brich dir nur keinen ab: sei nicht so eingebildet, hochmütig, übertrieben vornehm; benimm dich nicht so gespreizt, rede nicht so geschwollen! Als Objekt des Abbrechens kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: Brich dir… … Das Wörterbuch der Idiome

Источник статьи: http://translate.academic.ru/abbrechen/de/ru/


0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest

0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии